Online-Bezahlsystem PayPal – eBay-Tochter hat weiterführende Pläne

PayPal startet neue Bezahlplattform

Bezahlen per Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr selbstverständlich sein. Seit einiger Zeit wird an Lösungen gearbeitet, die bargeldloses Bezahlen auch im realen Leben besonders bequem machen sollen. Deutsche Mobilfunkanbieter setzen beispielsweise auf die Funktechnik NFC in Mobiltelefonen (telespiegel-News vom 16.08.2011) Der Internetriese Google hat die Pilotphase seines Dienstes Google Wallet gestartet (telespiegel-News vom 20.09.2011), der ebenfalls auf NFC basiert. Die eBay-Tochter PayPal startet ebenfalls einen neuen Dienst für bargeldloses Bezahlen im stationären Handel. Jedoch unterscheidet sich dieses Konzept etwas von den anderen.

Zwar werde auch mit einem beispielsweise in dem Mobiltelefon verbauten NFC-Chip bezahlt werden können, teile das Unternehmen mit, aber nicht nur das. PayPal stelle in Kürze eine „neue zukunftsweisende Bezahlplattform„ vor, die den Online-Handel, den mobilen Handel und den stationären Handel miteinander verknüpfe. Mit ihr könne online und offline durch das Scannen von Bar- und QR-Codes oder über NFC-Chip bezahlt werden. Zudem sei es möglich, im stationären Handel durch Eingabe der eigenen Telefonnummer samt einer PIN zu bezahlen oder eine Plastikkarte von PayPal zu verwenden. Auch weitere Dienste, wie die mobile Bewerbung lokaler Angebote seien vorgesehen.

Für die Händler und die Kunden seien keine neue Anschaffung oder Umrüstung nötig, hebt PayPal hervor. Die neue PayPal-Bezahlplattform sei für Ladengeschäfte und Onlinehändler gleichermaßen geeignet und werde nicht nur von Mobiltelefonen, sondern von jedem Gerät aus zugänglich sein. Mit Übernahmen diverser Unternehmen unterstützt die eBay-Tochter PayPal ihr Vorhaben, die neue Bezahl-Plattform anbieten zu können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Unzulässige Masche – vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Unzulässige Masche

vzbv klagt erfolgreich gegen Stromlieferanten

Stromlieferanten dürfen keine eigenen Regeln für die Umzugskündigung in ihren AGB festlegen, die den Kunden benachteiligen. Das hat das Kammergericht Berlin entschieden, nachdem der Verbraucherzentrale-Bundesverband gegen die Energielieferanten Voxenergie und Primastrom geklagt hatte. […]

Malware - Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Malware

Minecraft-Mods klauen Nutzerdaten

Minecraft-Fans luden vermeintliche Cheat-Tools für Launcher wie Oringo, Funnymap oder Porlar herunter – tatsächlich handelte es sich um getarnte Malware. Nach der Installation aktivieren die JAR-Dateien ein .NET-Stealer-Modul, das Minecraft-, Microsoft-, Discord- und Telegram-Accountdaten abgreift und an die Angreifer sendet. […]

Schluss mit der Werbefreiheit – WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

Schluss mit der Werbefreiheit

WhatsApp führt Werbeanzeigen ein

In der Rubrik „Aktuelles“ auf WhatsApp wird bald Werbung erscheinen. Nach jahrelangen Spekulationen ist es jetzt Gewissheit, dass der Meta-Konzern die Werbefreiheit des beliebtesten Messengers weltweit beendet. Bereits in den nächsten Monaten soll die Werbung erscheinen. […]

Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]