Online-Bezahlsystem PayPal – eBay-Tochter hat weiterführende Pläne

PayPal startet neue Bezahlplattform

Bezahlen per Bargeld wird vielleicht bald nicht mehr selbstverständlich sein. Seit einiger Zeit wird an Lösungen gearbeitet, die bargeldloses Bezahlen auch im realen Leben besonders bequem machen sollen. Deutsche Mobilfunkanbieter setzen beispielsweise auf die Funktechnik NFC in Mobiltelefonen (telespiegel-News vom 16.08.2011) Der Internetriese Google hat die Pilotphase seines Dienstes Google Wallet gestartet (telespiegel-News vom 20.09.2011), der ebenfalls auf NFC basiert. Die eBay-Tochter PayPal startet ebenfalls einen neuen Dienst für bargeldloses Bezahlen im stationären Handel. Jedoch unterscheidet sich dieses Konzept etwas von den anderen.

Zwar werde auch mit einem beispielsweise in dem Mobiltelefon verbauten NFC-Chip bezahlt werden können, teile das Unternehmen mit, aber nicht nur das. PayPal stelle in Kürze eine „neue zukunftsweisende Bezahlplattform„ vor, die den Online-Handel, den mobilen Handel und den stationären Handel miteinander verknüpfe. Mit ihr könne online und offline durch das Scannen von Bar- und QR-Codes oder über NFC-Chip bezahlt werden. Zudem sei es möglich, im stationären Handel durch Eingabe der eigenen Telefonnummer samt einer PIN zu bezahlen oder eine Plastikkarte von PayPal zu verwenden. Auch weitere Dienste, wie die mobile Bewerbung lokaler Angebote seien vorgesehen.

Für die Händler und die Kunden seien keine neue Anschaffung oder Umrüstung nötig, hebt PayPal hervor. Die neue PayPal-Bezahlplattform sei für Ladengeschäfte und Onlinehändler gleichermaßen geeignet und werde nicht nur von Mobiltelefonen, sondern von jedem Gerät aus zugänglich sein. Mit Übernahmen diverser Unternehmen unterstützt die eBay-Tochter PayPal ihr Vorhaben, die neue Bezahl-Plattform anbieten zu können.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]