Gegen Abo-Abzocke – Mobilfunkanbieter planen Kontrollsystem

Hohe Rechnung durch Abo-Abzocke

Häufig wissen die Betroffenen gar nicht, dass sie ein Abonnement abgeschlossen haben sollen. Vielleicht haben sie auf eine SMS geantwortet oder einen Klingelton auf ihr Handy geladen. Seitdem bekommen sie regelmäßig Mitteilungen, dass ihr Prepaidguthaben nicht für die Abbuchung ausreicht oder Handyrechnungen, auf denen Drittanbieter ständig Gebühren abrechnen. Insbesondere weil die Betroffenen häufig nicht wissen, wer sich für ihren Vertragspartner hält und für ein Abo die Handyrechnung belastet, ist es für die Kunden schwierig, das Abo zu stoppen. Auskunft kann meist nur der Mobilfunkanbieter geben, der die Gebühren für den Abo-Anbieter abrechnet. Damit ihre Kunden aber von vornherein kein kostenpflichtiges Abo abschließen, das sie eigentlich gar nicht wollen, planen die deutschen Mobilfunkanbieter derzeit ein Kontrollsystem.

Die Branche arbeitet an einer Online-Plattform, auf der die Anbieter von Mehrwertdiensten, also die Drittanbieter, Informationen über beispielsweise den Preis, Laufzeit und Kündigungsfrist ihrer Dienste angeben müssen. Auf der Internetseite des Mobilfunkanbieters wird der Kunde dann diese Informationen vor Abschluss eines Abonnements zu sehen bekommen und dort auch durch den Bezahlvorgang geführt. Der Vertrag wird von dem Kunden durch die Eingabe seiner Handynummer und der per SMS zugesandten TAN initiiert und letztlich bestätigt.

Die Mobilfunkanbieter versprechen sich davon mehr Transparenz für ihre Kunden und die Eindämmung der Abzocke mit den Diensten, die von Drittanbietern über die Mobilfunkrechnungen abgerechnet werden. Das Kontrollsystem soll innerhalb der nächsten Wochen eingeführt werden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]