Antivirus für das Smartphone – Vergleich kostenloser Apps

Kostenloses Antivirusprogramm für das Smartphone

Mit zunehmender Verbreitung der Smartphones, der Mobiltelefone mit Computerfunktionalität, nutzten auch die Virenprogrammierer das Potential des neuen Massenmarkts. Es dauerte nicht lange, bis die ersten Handyviren für Smartphone Plattformen wie Android entdeckt wurden. Obwohl die Gefahr, das Smartphone-Betriebssystem mit einem schädlichen Programm zu infizieren, gegenüber dem PC-Bereich bisher noch wesentlich geringer ist, wünschen sich viele Anwender bereits ein leistungsstarkes Antivirenprogramm für ihr Mobiltelefon. Auch für die Antiviren-Programme in diesem Sektor gilt, dass die kostenlosen Varianten meist nur einen Basisschutz bieten. Der ist für die meisten Anwender jedoch ausreichend. Sind weitere Features oder besserer Support gewünscht, stillen einige Hersteller dieses Bedürfnis mit einer kostenpflichtigen Version ihrer Antivirus-App.

In der Basisversion bieten die Apps jedoch im Allgemeinen, wie gesagt, genügend Schutz. Der besteht normalerweise aus einem Virenscanner, der neue Programme und bei Bedarf auch das gesamte System überprüft. Außerdem ist häufig ein eingeschränkter Diebstahlschutz enthalten. Der ermöglicht eventuell im Verlustfall das Mobiltelefon zu orten und von der Ferne für den Zugriff von Fremden zu sperren. Auch andere Funktionen, die beispielsweise Übersicht über die installierten Apps oder eine Datensicherung ermöglichen, sind in vielen Antivirus-Apps enthalten. Je nach Version und Hersteller sind die Antivirusprogramme in unterschiedlichen Ausführungen für diverse Smartphone-Betriebssystem erhältlich. Der neue Vergleich kostenloser Smartphone Antivirus-Programme im telespiegel schafft ein wenig Übersicht über diverse Gratis-Angebote renommierter Hersteller.

Weitere Informationen

Smartphone – Preise der Nutzung

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]