Emailprogramm Thunderbird – Mozilla stellt Weiterentwicklung ein

Mozilla stellt Weiterentwicklung von Emailprogramm Thunderbird ein

Die Open Source-Software Thunderbird der Mozilla Foundation ist neben Microsofts Outlook eines der weitverbreitesten Emailprogramme. Es ist kostenlos unter anderem für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS erhältlich. Derzeit liegt es in der aktuellen Version 13.0.1 vor und wird nach Organisationsangaben aktiv von rund 20 Millionen Nutzern verwendet. Neben seiner Basisfunktion bietet der Emailclient diverse weiterführende Features. Nun, rund neun Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Version, kündigte Mozilla an, Thunderbird nicht mehr weiterzuentwickeln. Ab der Version 17, deren Veröffentlichung zum 20. November 2012 geplant ist, werde es keine neuen Funktionen für Thunderbird geben. Es wird sich somit um eine „Extended Support Release„-Version (ESR) handeln. Jedoch wird die Sicherheit und Stabilität des Programm zunächst weiterhin sichergestellt. Ein Jahr lang soll es alle sechs Wochen eine Aktualisierung geben, die Sicherheitslücken und Softwarefehler beseitigt.

Es habe sich gezeigt, dass die meisten Nutzer lediglich die Basisversionen des Email- und Newsreader-Programms verwenden und deshalb keine neuen Funktionen benötigen. Zudem beobachte man eine Verlagerung der Nutzung von Desktop-Emailclienst zu webbasierten Emailprogrammen. Die meisten der Thunderbird-Entwickler werden sich nun anderen Mozilla-Projekten zuwenden. Das Programmieren neuer Features, falls gewünscht, ist deshalb künftig den Mitgliedern der Nutzergemeinschaft überlassen.

Weitere Informationen

Email-Knigge
Emailserver Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]