Emailprogramm Thunderbird – Mozilla stellt Weiterentwicklung ein

Mozilla stellt Weiterentwicklung von Emailprogramm Thunderbird ein

Die Open Source-Software Thunderbird der Mozilla Foundation ist neben Microsofts Outlook eines der weitverbreitesten Emailprogramme. Es ist kostenlos unter anderem für die Betriebssysteme Windows, Linux und Mac OS erhältlich. Derzeit liegt es in der aktuellen Version 13.0.1 vor und wird nach Organisationsangaben aktiv von rund 20 Millionen Nutzern verwendet. Neben seiner Basisfunktion bietet der Emailclient diverse weiterführende Features. Nun, rund neun Jahre nach der Veröffentlichung der ersten Version, kündigte Mozilla an, Thunderbird nicht mehr weiterzuentwickeln. Ab der Version 17, deren Veröffentlichung zum 20. November 2012 geplant ist, werde es keine neuen Funktionen für Thunderbird geben. Es wird sich somit um eine „Extended Support Release„-Version (ESR) handeln. Jedoch wird die Sicherheit und Stabilität des Programm zunächst weiterhin sichergestellt. Ein Jahr lang soll es alle sechs Wochen eine Aktualisierung geben, die Sicherheitslücken und Softwarefehler beseitigt.

Es habe sich gezeigt, dass die meisten Nutzer lediglich die Basisversionen des Email- und Newsreader-Programms verwenden und deshalb keine neuen Funktionen benötigen. Zudem beobachte man eine Verlagerung der Nutzung von Desktop-Emailclienst zu webbasierten Emailprogrammen. Die meisten der Thunderbird-Entwickler werden sich nun anderen Mozilla-Projekten zuwenden. Das Programmieren neuer Features, falls gewünscht, ist deshalb künftig den Mitgliedern der Nutzergemeinschaft überlassen.

Weitere Informationen

Email-Knigge
Emailserver Einstellungen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]