Massive Abrechnungsfehler – First Internet Invest Ltd. stoppt Internet by Call-Tarife

First Internet Invest LTD stellt Internet-by-Call Tarife mit 01928-Einwahlnummer ein

First Internet Invest LTD stellt Internet-by-Call Tarife mit 01928-Einwahlnummer ein. Internet-by-Call-Nutzern ist die First Internet Invest Ltd. vermutlich ein Begriff. Sie betreibt mehrere Marken, unter anderem 121surf, cityip, 121surf, callina, sbq4you, flat2surf und mybycall. Über diese Marken werden Internet-by-Call-Tarife angeboten. Nutzer verwenden die Einwahlnummer eines Tarifs, um den Schmalband-Internetzugang des Internet-by-Anbieters zu verwenden. Die anfallenden Gebühren werden über die Telefonrechnung der Telekom abgerechnet und bezahlt.

Anfang März dieses Jahres wechselte die First Internet Invest Ltd. den Netzbetreiber. Die Internet-by-Call-Tarife der Marken werden seitdem über das Netz der 01019 Telefondienste GmbH realisiert. Über die 01019 Telefondienste GmbH abgewickelte Internet-by-Call-Tarife wurden gewöhnlich von dem Abrechnungsdienstleister acoreus Collection Services GmbH (als Gemeinschaftsunternehmen der acoreus AG und Creditreform AG gegründet, seit Dezember 2010 alleinige Tochter der acoreus AG) abgerechnet.

Laut Insolvenzbekanntmachungen.de ist über das Vermögen der acoreus AG seit dem 01. Februar dieses Jahres ein Insolvenzverfahren eröffnet. Seitdem werden die Tarife für die Endkunden vermutlich von der mr. nexnet GmbH abgerechnet. Zumindest ist diese in den Telefonrechnungen der Kunden als Anrechnungsdienstleister für Verbindungen über die Internet-by-Call-Tarife von First Internet Invest Ltd. aufgeführt.

Seit Monaten erhalten die Kunden des Internet-by-Call-Anbieters fehlerhafte oder keine Rechnungen von der mr. nexnet GmbH. Die Spanne zwischen dem berechneten und dem tatsächlich laut Anbieter gültigen Preis ist teilweise enorm. Weil die Kundenbeschwerden zuletzt stark zunahmen, zog der Internet-by-Call-Anbieter heute die Reißleine.

Die Internet-by-Call-Tarife der Marken sbq4you, 121surf, mybycall, flat2surf, 1xnet, callina und cityip, deren Einwahlnummern mit 01928 beginnen, werden zum morgigen Freitag (13.07.2012) aus der Vermarktung genommen. Zugleich nannte der Anbieter neue Konditionen für die Einwahl über diese mehr als 20 Einwahlnummern. Es könnten künftig bis zu 14,99 Cent bei einer 240-Taktung berechnet werden, erklärte er. Eine erneute Vermarktung der Tarife sei denkbar, wenn sichergestellt sei, dass die Tarife von dem Vorlieferanten dauerhaft korrekt abgerechnet werden.

Den von der Falschabrechnung betroffenen Kunden rät die Redaktion des telespiegel, die Telefonrechnung um den zuviel berechneten Betrag zu kürzen. In dem telespiegel-Ratgeber Internet-by-Call Abrechnungsfehler finden Betroffene weitere Tipps.

Weitere Informationen

Internet-by-Call Preisänderungen
Internetprovider

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]