Massive Abrechnungsfehler – First Internet Invest Ltd. stoppt Internet by Call-Tarife

First Internet Invest LTD stellt Internet-by-Call Tarife mit 01928-Einwahlnummer ein

First Internet Invest LTD stellt Internet-by-Call Tarife mit 01928-Einwahlnummer ein. Internet-by-Call-Nutzern ist die First Internet Invest Ltd. vermutlich ein Begriff. Sie betreibt mehrere Marken, unter anderem 121surf, cityip, 121surf, callina, sbq4you, flat2surf und mybycall. Über diese Marken werden Internet-by-Call-Tarife angeboten. Nutzer verwenden die Einwahlnummer eines Tarifs, um den Schmalband-Internetzugang des Internet-by-Anbieters zu verwenden. Die anfallenden Gebühren werden über die Telefonrechnung der Telekom abgerechnet und bezahlt.

Anfang März dieses Jahres wechselte die First Internet Invest Ltd. den Netzbetreiber. Die Internet-by-Call-Tarife der Marken werden seitdem über das Netz der 01019 Telefondienste GmbH realisiert. Über die 01019 Telefondienste GmbH abgewickelte Internet-by-Call-Tarife wurden gewöhnlich von dem Abrechnungsdienstleister acoreus Collection Services GmbH (als Gemeinschaftsunternehmen der acoreus AG und Creditreform AG gegründet, seit Dezember 2010 alleinige Tochter der acoreus AG) abgerechnet.

Laut Insolvenzbekanntmachungen.de ist über das Vermögen der acoreus AG seit dem 01. Februar dieses Jahres ein Insolvenzverfahren eröffnet. Seitdem werden die Tarife für die Endkunden vermutlich von der mr. nexnet GmbH abgerechnet. Zumindest ist diese in den Telefonrechnungen der Kunden als Anrechnungsdienstleister für Verbindungen über die Internet-by-Call-Tarife von First Internet Invest Ltd. aufgeführt.

Seit Monaten erhalten die Kunden des Internet-by-Call-Anbieters fehlerhafte oder keine Rechnungen von der mr. nexnet GmbH. Die Spanne zwischen dem berechneten und dem tatsächlich laut Anbieter gültigen Preis ist teilweise enorm. Weil die Kundenbeschwerden zuletzt stark zunahmen, zog der Internet-by-Call-Anbieter heute die Reißleine.

Die Internet-by-Call-Tarife der Marken sbq4you, 121surf, mybycall, flat2surf, 1xnet, callina und cityip, deren Einwahlnummern mit 01928 beginnen, werden zum morgigen Freitag (13.07.2012) aus der Vermarktung genommen. Zugleich nannte der Anbieter neue Konditionen für die Einwahl über diese mehr als 20 Einwahlnummern. Es könnten künftig bis zu 14,99 Cent bei einer 240-Taktung berechnet werden, erklärte er. Eine erneute Vermarktung der Tarife sei denkbar, wenn sichergestellt sei, dass die Tarife von dem Vorlieferanten dauerhaft korrekt abgerechnet werden.

Den von der Falschabrechnung betroffenen Kunden rät die Redaktion des telespiegel, die Telefonrechnung um den zuviel berechneten Betrag zu kürzen. In dem telespiegel-Ratgeber Internet-by-Call Abrechnungsfehler finden Betroffene weitere Tipps.

Weitere Informationen

Internet-by-Call Preisänderungen
Internetprovider

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]