IT-Sicherheit in Unternehmen – Viele Betriebe machen Mitarbeitern keine Vorgaben

Viele Unternehmen machen keine Vorgaben zur IT-Sicherheit

Etwa die Hälfte der Erwerbstätige in Deutschland arbeitet an einem Bildschirmarbeitsplatz. Die meisten von ihnen sind innerhalb eines Unternehmens und über das Internet auch mit der Außenwelt vernetzt. Deshalb ist es erstaunlich, dass viele Arbeitgeber es offensichtlich versäumen, ihre Mitarbeiter über die erhöhten Risiken aufzuklären, die durch eine solche Vernetzung entstehen. Der Branchenverband BITKOM fand heraus, dass viele Arbeitnehmer von ihren Arbeitgeber keine ausreichenden Anweisungen zum Thema IT-Sicherheit erhalten.

Der Verband führte eine repräsentative Umfrage unter Erwerbstätigen durch, mit einem alarmierenden Ergebnis. „Vier von zehn Beschäftigten bekommen in Sachen IT-Sicherheit nicht die notwendige Unterstützung von ihren Arbeitgebern„, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Vor allem viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen die Risiken durch Computer- und Internetkriminalität„, führt er weiter aus.

Jeder zweite Arbeitnehmer bekam von seinem Vorgesetzten keine Richtlinie zur Nutzung von Passwörtern. In etwa 60 Prozent der Unternehmen gibt es keine Vorgaben, wie mit externen Datenträgern (z.B. USB-Stick) umgegangen werden soll, obwohl die oft Träger von Schadprogrammen sind. Auch über Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke wurden rund 60 Prozent der Erwerbstätigen nicht von ihrem Arbeitgeber informiert. Wie sie mit Spam-Emails umgehen sollen, denen häufig bösartige Links oder Schadprogramme anhaften, wurde 65 Prozent der Befragten nicht gesagt. Zu dem Umgang mit mobilen Endgeräten wie dem Smartphone erhielten 69 Prozent keine schützenden Regeln.

Weitere Informationen

Internet-Sicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]