IT-Sicherheit in Unternehmen – Viele Betriebe machen Mitarbeitern keine Vorgaben

Viele Unternehmen machen keine Vorgaben zur IT-Sicherheit

Etwa die Hälfte der Erwerbstätige in Deutschland arbeitet an einem Bildschirmarbeitsplatz. Die meisten von ihnen sind innerhalb eines Unternehmens und über das Internet auch mit der Außenwelt vernetzt. Deshalb ist es erstaunlich, dass viele Arbeitgeber es offensichtlich versäumen, ihre Mitarbeiter über die erhöhten Risiken aufzuklären, die durch eine solche Vernetzung entstehen. Der Branchenverband BITKOM fand heraus, dass viele Arbeitnehmer von ihren Arbeitgeber keine ausreichenden Anweisungen zum Thema IT-Sicherheit erhalten.

Der Verband führte eine repräsentative Umfrage unter Erwerbstätigen durch, mit einem alarmierenden Ergebnis. „Vier von zehn Beschäftigten bekommen in Sachen IT-Sicherheit nicht die notwendige Unterstützung von ihren Arbeitgebern„, sagte BITKOM-Präsident Prof. Dieter Kempf. „Vor allem viele kleine und mittelständische Unternehmen unterschätzen die Risiken durch Computer- und Internetkriminalität„, führt er weiter aus.

Jeder zweite Arbeitnehmer bekam von seinem Vorgesetzten keine Richtlinie zur Nutzung von Passwörtern. In etwa 60 Prozent der Unternehmen gibt es keine Vorgaben, wie mit externen Datenträgern (z.B. USB-Stick) umgegangen werden soll, obwohl die oft Träger von Schadprogrammen sind. Auch über Sicherheitsmaßnahmen bei der Nutzung des Internets und sozialer Netzwerke wurden rund 60 Prozent der Erwerbstätigen nicht von ihrem Arbeitgeber informiert. Wie sie mit Spam-Emails umgehen sollen, denen häufig bösartige Links oder Schadprogramme anhaften, wurde 65 Prozent der Befragten nicht gesagt. Zu dem Umgang mit mobilen Endgeräten wie dem Smartphone erhielten 69 Prozent keine schützenden Regeln.

Weitere Informationen

Internet-Sicherheit

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]

Abhörbare Kopfhörer – Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Abhörbare Kopfhörer

Millionen Geräte von Sicherheitslücke betroffen

Nutzer von Bluetooth-Kopfhörern können durch eine Schwachstelle abgehört werden. Millionen Geräte von namhaften Herstellern sind betroffen. Die Sicherheitslücke liegt im verbauten Bluetooth-Chip. Und obwohl das Problem den Herstellern bekannt ist, gibt es bis zum jetzigen Zeitpunkt kein Update. […]

Aus für Fax- und SMS-Dienst – Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Aus für Fax- und SMS-Dienst

Änderungen für GMX und Web.de-Kunden

Web.de und GMX stellen ihren Fax- und SMS-Dienst bald komplett ein. Grund dafür sind wachsende technische Herausforderungen sowie die immer weiter zurückgehenden Nutzerzahlen. Jahrelang waren die beiden Dienste bei vielen Nutzern beliebt. […]

Neue Smartphone-Funktion – Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Neue Smartphone-Funktion

Echtzeit-Chat wird morgen freigeschaltet

Mit der Freischaltung der RTT-Funktion wird im digitalen Raum mehr Barrierefreiheit geschaffen. Die Funktion, die morgen von allen Mobilfunknetzbetreibern freigeschaltet wird, ermöglicht eine Echtzeit-Chat-Kommunikation während eines aktiven Telefongesprächs. […]