Android-Apps bei Amazon kaufen – Amazon App-Shop jetzt in Deutschland verfügbar

Amazon App-Shop für Android-Nutzer

Mit dem Amazon App-Shop gibt es seit heute für Kunden in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien eine attraktive Alternative zu dem Google Play Store. Über die Plattform von Amazon können Kunden Spiele und Apps für Android-Smartphone und Android-Tablets herunterladen. Die Anwendungen sind auf jedem Android-Gerät verwendbar, nicht nur auf den Amazon-Eigenmarken. Um Zugang zu dem Amazon App-Shop zu erhalten, muss die App auf dem Android-Gerät installiert werden. Sie ist auf der Internetseite von Amazon zu finden und kann dort heruntergeladen werden. Amazon-Kunden loggen sich einfach mit ihren Kundendaten in ihren Account ein, Neukunden können sich auch über die App registrieren. Nach dem Log-in erwartet die Nutzer ein breites Angebot kostenloser und kostenpflichtiger Android-Apps.

Für die Kunden in Europa hat Amazon ein besonderes Schmankerl. Jeden Tag gibt es eine sonst kostenpflichtige App gratis. Zum Start des Amazon App-Shop ist das die werbefreie Version des erfolgreichen Spiels „Angry Birds„. Morgen wird es die App „Plants vs. Zombies„ von PopCap sein. „Free App of the Day“ nennt Amazon das täglich wechselnde Gratis-Angebot.

Kauft der Kunde eine kostenpflichtige App, wird sie über den Amazon-Account bezahlt. Das ist ein Vorteil für Android-Nutzer, die nicht per Kreditkarte in dem Google Play Store kaufen können oder wollen. Auch andere Vorteile bietet der App-Shop gegenüber dem Play Store von Google. Bei Fragen können sich die Nutzer an die erfahrungsgemäß kundenorientierte Amazon-Hotline wenden. Es gibt eine Merkliste für Apps, die man vielleicht erst später kaufen möchte, es gibt eine Kindersicherung und In-App-Käufe können deaktiviert werden. Amazon App-Shop ist also aus verschiedenen Gründen einen Blick wert.

Weitere Informationen

Smartphone-Betriebssysteme

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]