Gebühren sparen mit Internettelefonie – Klassisches VoIP von skype und Co.

Telefonieren per VoIP

Die herkömmlichen Telefonnetze werden nicht verwendet, wenn die Kunden sich für eine Internettelefonie entscheiden. Denn die Sprache wird in kleine Datenpakete umgewandelt, die über die Datenleitung übertragen und bei dem Gesprächspartner wieder in Sprache umgewandelt werden. Der Kunde telefoniert über das Internet statt über einen herkömmlichen Telefonanschluss. Die klassische Internettelefonie ist bereits einige Jahre alt. Zunächst nutzten insbesondere Computerfans die Möglichkeit der Telefonate über das Internet. Mit einem an den Computer angeschlossenen Headset sprachen sie über eine installierte Software, einen VoIP-Client, mit anderen Internettelefonie-Teilnehmern, die meist dieselbe Software verwendeten und ihrerseits mit einem Headset vor dem Computer saßen. Später wurde die Technik massentauglich und inzwischen basieren die meisten mit einem DSL-Komplettpaket verkauften Telefonanschlüsse auf der IP-Telefonie. Dem durchschnittlichen Endkunden würde der Unterschied wohl nicht auffallen, schließlich kann er seine bisherigen Festnetz-Telefone und ISDN-Telefonanlagen größtenteils problemlos auch an einem VoIP-Telefonanschluss verwenden.

Die Zeiten, in denen Internettelefonie nur mit einem Computer und einem Headset genutzt werden konnte, sind lange vorbei. Doch es lohnt sich, noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. Denn die Internettelefonie-Anbieter der Anfänge bieten noch immer Vorteile gegenüber den herkömmlichen Telefonanschlüssen und ihren modernen Verwandten, den VoIP-Telefonanschlüssen.

Die klassische, ursprüngliche Internettelefonie ermöglicht kostenlose Telefonate mit anderen Kunden desselben Anbieters. Telefonate in deutschen und ausländischen Telefonnetzen sind überwiegend günstiger als über den heimischen Telefonanschluss, vorausgesetzt der Anbieter ermöglicht Telefonate mit „echten“ Telefonanschlüssen. Das Headset ist nun auch hierbei nicht mehr unbedingt nötig. Passende Internettelefonie-Hardware bietet die von dem Festnetz-Telefonanschluss gewohnte Freiheit.

Inzwischen gibt es auch VoIP-Software für Mobiltelefone, unter anderem Apps von den Anbietern Skype und sipgate von Smartphones mit Android und für das iPhone. Damit kann Internettelefonie mit dem Handy genutzt werden, bequem im heimischen WLAN oder unterwegs über den Mobilfunk-Datentarif, vorausgesetzt der Mobilfunkanbieter erlaubt dies. Internettelefonie ist also nicht von gestern, sondern eine weiterentwickelte Möglichkeit von damals, die in Zukunft sicherlich noch stärker eingesetzt wird.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]