Gebühren sparen mit Internettelefonie – Klassisches VoIP von skype und Co.

Telefonieren per VoIP

Die herkömmlichen Telefonnetze werden nicht verwendet, wenn die Kunden sich für eine Internettelefonie entscheiden. Denn die Sprache wird in kleine Datenpakete umgewandelt, die über die Datenleitung übertragen und bei dem Gesprächspartner wieder in Sprache umgewandelt werden. Der Kunde telefoniert über das Internet statt über einen herkömmlichen Telefonanschluss. Die klassische Internettelefonie ist bereits einige Jahre alt. Zunächst nutzten insbesondere Computerfans die Möglichkeit der Telefonate über das Internet. Mit einem an den Computer angeschlossenen Headset sprachen sie über eine installierte Software, einen VoIP-Client, mit anderen Internettelefonie-Teilnehmern, die meist dieselbe Software verwendeten und ihrerseits mit einem Headset vor dem Computer saßen. Später wurde die Technik massentauglich und inzwischen basieren die meisten mit einem DSL-Komplettpaket verkauften Telefonanschlüsse auf der IP-Telefonie. Dem durchschnittlichen Endkunden würde der Unterschied wohl nicht auffallen, schließlich kann er seine bisherigen Festnetz-Telefone und ISDN-Telefonanlagen größtenteils problemlos auch an einem VoIP-Telefonanschluss verwenden.

Die Zeiten, in denen Internettelefonie nur mit einem Computer und einem Headset genutzt werden konnte, sind lange vorbei. Doch es lohnt sich, noch einmal einen Blick zurückzuwerfen. Denn die Internettelefonie-Anbieter der Anfänge bieten noch immer Vorteile gegenüber den herkömmlichen Telefonanschlüssen und ihren modernen Verwandten, den VoIP-Telefonanschlüssen.

Die klassische, ursprüngliche Internettelefonie ermöglicht kostenlose Telefonate mit anderen Kunden desselben Anbieters. Telefonate in deutschen und ausländischen Telefonnetzen sind überwiegend günstiger als über den heimischen Telefonanschluss, vorausgesetzt der Anbieter ermöglicht Telefonate mit „echten“ Telefonanschlüssen. Das Headset ist nun auch hierbei nicht mehr unbedingt nötig. Passende Internettelefonie-Hardware bietet die von dem Festnetz-Telefonanschluss gewohnte Freiheit.

Inzwischen gibt es auch VoIP-Software für Mobiltelefone, unter anderem Apps von den Anbietern Skype und sipgate von Smartphones mit Android und für das iPhone. Damit kann Internettelefonie mit dem Handy genutzt werden, bequem im heimischen WLAN oder unterwegs über den Mobilfunk-Datentarif, vorausgesetzt der Mobilfunkanbieter erlaubt dies. Internettelefonie ist also nicht von gestern, sondern eine weiterentwickelte Möglichkeit von damals, die in Zukunft sicherlich noch stärker eingesetzt wird.

Weitere Informationen

Internettelefonie-Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]