Virus statt Steuerbescheid – BSI warnt vor angeblicher ELSTER-Email

BSI warnt vor Spam-Email mit angeblichem ELSTER-Steuerbescheid

Seit dem Jahr 2005 können Bürger ihre Steuererklärung auf elektronischen Weg über das Internet übermitteln. Unternehmen sind sogar verpflichtet, das elektronische Verfahren zu nutzen, um Anmeldungen und Bescheinigungen ihrer Arbeitnehmer an die Behörden zu übergeben. Die dafür verwendete Software wird von dem Bund bereitgestellt. Das Verfahren wurde ELSTER genannt, was für elektronische Steuererklärung steht.

Das Projekt ELSTER wird derzeit von Cyberkriminellen als Lockmittel genutzt. Sie verschicken massenhaft Spam-Emails mit unterschiedlichen Absendern, die angeblich einen Steuerbescheid enthalten. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) warnt vor dieser „Spam-Welle„. In dem Text der Email heißt es, dass „von Ihrem Finanzamt bzw. Ihrer Steuerverwaltung über das Verfahren ELSTER eine verschlüsselte Zip-Datei zur Abholung bereitgestellt„ wurde. Die angehängte Datei „ELSTER.exe„ enthält einen Schadcode. Das BSI rät Empfängern dieser Email, sie ungeöffnet zu löschen.

Weitere Informationen

Schadsoftware gefährdet Computer
Email-Ratgeber
Sicher surfen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]