Windows XP – Nur noch ein Jahr Support mit Sicherheitsaktualisierungen

Microsoft stellt Support fuer Windows XP ein

Das ehemals bestverkaufte Betriebssystem Windows XP kommt in die Jahre. Microsoft hatte es im Jahr 2001 veröffentlicht. Im September 2002 schob das Unternehmen das Service Pack 1 nach, 2004 folgte das Service Pack 2, inzwischen gibt es Service Pack 3 für das Betriebssystem Windows XP. Mit den Service Packs wurden diverse Updates und zusätzliche Funktionen geliefert, viele aktuelle Services stehen ohne die früheren Service Packs gar nicht mehr zur Verfügung. Windows XP hat, vereinfacht und aus der Sicht der Privatanwender gesehen, bereits drei Nachfolger, das 2006 veröffentlichte Windows Vista, das sehr erfolgreiche Windows 7 aus dem Jahr 2009 und das kürzlich erschienene Windows 8. (telespiegel-News vom 26.10.2012) Dennoch wird Windows XP noch auf zahlreichen Computern genutzt.

In genau einem Jahr wird Microsoft allerdings den Support für Windows XP einstellen. Das ist unter anderem für das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ein Grund für die Empfehlung, bis zu diesem Zeitpunkt zu einem aktuellen Windows- oder einem anderen Betriebssystem zu wechseln. Mit dem Support stellt Microsoft nämlich auch die Sicherheitsaktualisierungen für Windows XP ein. Bekannt werdende Schwachstellen werden dann nicht mehr geschlossen und können von Cyberkriminellen ausgenutzt werden.

Hilfreiche Links

Ob der Computer mit Windows 7 / Windows 8 kompatibel ist, kann zuvor mit diesen Tools geprüft werden:
Windows 7 Upgrade Advisor / Windows 8-Upgrade-Assistent
Wie Nutzer ihr Windows XP auf Windows 7 aktualisieren, beschreibt Microsoft in diesem Lernprogramm:
Aktualisieren von Windows XP auf Windows 7
Die Windows-Betriebssysteme können bei Microsoft erworben werden.
Betriebssysteme wie das auf Linux basierende openSuse sind eine Alternative und kostenlos erhältlich.

Update vom 17.01.2014

Wie berichtet ist Windows XP nach dem 08. April 2014 ein „nicht mehr unterstütztes Betriebssystem”. Windows XP-Nutzer werden von Microsoft ab diesem Zeitpunkt nicht mehr mit neuen Sicherheits-Updates, sicherheitsrelevanten Hotfixes, Support-Optionen oder technischer Unterstützung versorgt.
Wie Microsoft nun in seinem Blog mitteilte, werden zumindest aktuelle Signaturen für den Virenschutz-Hintergrunddienst „Microsoft Security Essentials“ noch bis zum 14. Juli 2015 bereitgestellt, ebenso wie für die vergleichbaren XP-Sicherheitslösungen für Unternehmen. Damit sollen Nutzer noch etwas mehr Zeit für den Umstieg von dem mehr als 12 Jahre alten Betriebssystem Windows XP auf ein anderes Betriebssystem bekommen. Der zeitnahe Wechsel zu einem aktuellen Computer-Betriebssystem ist dennoch dringend zu empfehlen.

Update vom 23.01.2014

Aktivierungen von Windows-XP-Installationen werden auch nach Einstellung des Supports möglich sein.

Update vom 11.04.2014

Windows XP – Umstieg nach Ende des Supports
Weitere Informationen
Antivirus gratis – Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]