Kreditkarte verifizieren – BSI und BKA warnen vor Phishing-Email

BSI und BKA warnen vor Phishing-Emails

Die Emails tragen den Absender sicherheit@bundesministerium.de und stammen angeblich von einem „Bundesamt des Innern„. Darin wird dem Empfänger unter dem Betreff „Verifizierung ihrer Kreditkarte„ in nahezu fehlerfreiem Deutsch mitgeteilt, das Bundesministerium des Innern (BMI) entwickele zusammen mit den Kreditkartenfirmen MasterCard und Visa ein System gegen Internetkriminalität. Um dies zu unterstützen und künftig gegen Kreditkartenmissbrauch geschützt zu sein, könne der Empfänger eine kostenlose Verifizierung vornehmen.

Der in der Email enthaltene Link mit der Bezeichnung „VeriSign„ führt zu einer Internetseite, auf der Kreditkartendaten eingegeben werden sollen, angeblich um diese auf ihre Sicherheit zu überprüfen. Tatsächlich handelt es sich aber nicht um eine vertrauenswürdige Webseite, sondern um eine Phishing-Falle. Gibt der Besucher seine Daten dort ein, sendet er sie an Cyberkriminelle, die sie anschließend missbrauchen werden.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und das Bundeskriminalamt (BKA) warnen vor diesen derzeit kursierenden Phishing-Emails und raten, bei dem Erhalt einer solchen Email nicht den darin enthaltenen Link anzuklicken. Es handele sich hierbei nämlich um einen Versuch, persönlichen Kreditkarteninformationen rechtswidrig auszuspähen.

Weitere Informationen

Sicherheit online
Kostenlos Email

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]