Sicherheitslücke im Internet Explorer – Microsoft empfiehlt kurzfristige Fehlerbehebung

Sicherheitslücke im Internet Explorer - Microsoft empfiehlt kurzfristige Fehlerbehebung

Noch immer arbeiten viele Windows-User nicht mit einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, sondern mit dem standardmäßig eingerichteten Administratorkonto. Der als vorteilhaft empfundene Umstand, nämlich ohne Umwege Programme installieren und Änderungen an den Systemdateien vornehmen zu können, ist eigentlich ein Nachteil. Hacker oder Hacker oder Schadsoftware stehen nämlich ebenfalls Tür und Tor offen, weil sie die selben Rechte wie der aktive Nutzer erhalten. User, deren Benutzerkonto mit weniger Rechten ausgestattet ist, sind deshalb besser vor der Ausnutzung beispielsweise der Sicherheitslücke geschützt, die in allen Versionen des Internet Explorer klafft und in den Versionen 8 und 9 bereits aktiv ausgenutzt wird. Um den eigenen Computer mit dem Schadcode zu infizieren genügt es, eine entsprechend präparierte Internetseite zu besuchen. Dorthin könnten Nutzer beispielsweise durch einen in einer Email oder Messanger-Nachricht enthaltenen Link gelockt werden. (Microsoft Security Advisory 2887505)

Microsoft empfiehlt, die Sicherheitslücke kurzfristig mit einem sogenannten Fix it zu schließen, bis eine entsprechendes Sicherheitsupdate veröffentlicht wird. Das Fix it wird auf der Webseite des Unternehmens zum Download angeboten und kann manuell auf dem Computer installiert werden. Eine alternative Lösung ist, die Internet- und Intranet-Sicherheitszoneneinstellungen des Internet Explorer auf „Hoch„ zu stellen und die Active Scripting-Einstellungen auf „Eingabeaufforderung„ oder „Deaktivieren„ zu setzen. Bei dieser Lösung wird allerdings die Nutzerfreundlichkeit des Browsers stark eingeschränkt. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Installation des angebotenen Fix it.

Weitere Informationen

Kostenloses Antivirusprogramm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]