Sicherheitslücke im Internet Explorer – Microsoft empfiehlt kurzfristige Fehlerbehebung

Sicherheitslücke im Internet Explorer - Microsoft empfiehlt kurzfristige Fehlerbehebung

Noch immer arbeiten viele Windows-User nicht mit einem Benutzerkonto mit eingeschränkten Rechten, sondern mit dem standardmäßig eingerichteten Administratorkonto. Der als vorteilhaft empfundene Umstand, nämlich ohne Umwege Programme installieren und Änderungen an den Systemdateien vornehmen zu können, ist eigentlich ein Nachteil. Hacker oder Hacker oder Schadsoftware stehen nämlich ebenfalls Tür und Tor offen, weil sie die selben Rechte wie der aktive Nutzer erhalten. User, deren Benutzerkonto mit weniger Rechten ausgestattet ist, sind deshalb besser vor der Ausnutzung beispielsweise der Sicherheitslücke geschützt, die in allen Versionen des Internet Explorer klafft und in den Versionen 8 und 9 bereits aktiv ausgenutzt wird. Um den eigenen Computer mit dem Schadcode zu infizieren genügt es, eine entsprechend präparierte Internetseite zu besuchen. Dorthin könnten Nutzer beispielsweise durch einen in einer Email oder Messanger-Nachricht enthaltenen Link gelockt werden. (Microsoft Security Advisory 2887505)

Microsoft empfiehlt, die Sicherheitslücke kurzfristig mit einem sogenannten Fix it zu schließen, bis eine entsprechendes Sicherheitsupdate veröffentlicht wird. Das Fix it wird auf der Webseite des Unternehmens zum Download angeboten und kann manuell auf dem Computer installiert werden. Eine alternative Lösung ist, die Internet- und Intranet-Sicherheitszoneneinstellungen des Internet Explorer auf „Hoch„ zu stellen und die Active Scripting-Einstellungen auf „Eingabeaufforderung„ oder „Deaktivieren„ zu setzen. Bei dieser Lösung wird allerdings die Nutzerfreundlichkeit des Browsers stark eingeschränkt. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Installation des angebotenen Fix it.

Weitere Informationen

Kostenloses Antivirusprogramm

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]