Wikipedia per SMS – Online-Enzyklopädie ohne Internetzugang nutzen

Wikipedia startet Lexikon per SMS

Wikipedia ist ein Anfang des Jahres 2001 begonnenes Projekt der gemeinnützigen Wikipedia Foundation. Ziel ist es, ein freies Onlinelexikon mit qualitativ hochwertigen Inhalten zu erschaffen. Dafür arbeiten zahlreiche freiwillige und ehrenamtliche Autoren gemeinschaftlich an dieser Enzyklopädie. Sie können die Beiträge direkt in dem Browser erstellen und verändern. Jeder kann mitarbeiten. Ebenso kann jeder das freie Onlinelexikon kostenlos nutzen, sofern er über einen Internetzugang verfügt. Weil der aber nicht für jeden Menschen selbstverständlich ist, möchte die Wikipedia Foundation die Inhalte der freien Online-Enzyklopädie auch auf andere Weise abrufbar machen. Insbesondere in Entwicklungsländern wie Indien und Senegal besitzen viele Menschen zwar ein Handy, können sich aber keinen Internetzugang leisten.

Durch die Finanzierung der Knights Foundation war es möglich, Mobilfunkanbieter in zahlreichen Ländern dafür zu gewinnen, den mobilen Internetzugang zu den Inhalten des Onlinelexikons für die Nutzer kostenlos anzubieten. Die sogenannte Wikipedia Zero-Initative ist allerdings nur eine der Bemühungen, das Wissen der Online-Enzyklopädie auch in ärmeren Ländern und Nutzern ohne Internetzugang oder Smartphone zugänglich zu machen.

Ebenfalls mit finanzieller Unterstützung der Knights Foundation wurde eine weitere Initiative ins Leben gerufen. Künftig sollen Beiträge des Online-Lexikons auch per SMS abgerufen werden können. Dafür versendet der Nutzer eine standarisierte SMS mit einem Schlagwort. Kurz darauf erhält er ebenfalls per SMS von Wikipedia entsprechende Informationen zu diesem Begriff. Der neue Dienst soll innerhalb der nächsten Monate starten.

Weitere Informationen
DSL Flatrate
Ratgeber Internet

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]