WhatsApp – spezielle Nachricht lässt App crashen

WhatsApp - spezielle Nachricht lässt App crashen

WhatsApp ist in der Vergangenheit immer wieder durch Sicherheitslücken und einen schlechten Datenschutz aufgefallen. Nun haben zwei Teenager aus Indien eine ganz besondere Sicherheitslücke entdeckt. Diese wird inzwischen WhatsApp Crash Exploit genannt und betrifft verschiedene Android-Versionen bis hin zu Kitkat und Jellybean, wie der telespiegel bestätigen kann. Auf Windows- und Apple-Geräten konnte die Lücke bisher nicht reproduziert werden. Sie haben herausgefunden, dass jeder Nutzer mit einer speziellen Nachricht an einen Chatpartner dessen App so zusammenbrechen lassen kann, dass der Chat anschließend gelöscht ist.

So funktioniert der WhatsApp-Crash

Dazu sendet ein Nutzer eine kleine, speziell codierte Nachricht mit Sonderzeichen an einen anderen Nutzer. Will dieser die Nachricht öffnen, hängt sich WhatsApp komplett auf. Erst wenn der Empfänger nach einem Neustart den kompletten Chat mit dem Absender löscht, kann er wieder mit diesem Nachrichten austauschen. Im Internet ist die Zeichenfolge inzwischen auf verschiedenen Hackerseiten veröffentlicht. In einem Video zeigen die beiden Jugendlichen, wie sie den Exploit zum Absturz eines Chats genutzt haben.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Nutzen der Sicherheitslücke

Einen Nutzen hat die Sicherheitslücke in dem Messenger-Dienst. Sowohl Einzelnutzer als auch Gruppenteilnehmer können mit diesem WhatsApp Crash Exploit dafür sorgen, dass eine bestehende Unterhaltung auf dem Gerät der anderen teilnehmenden Nutzer verschwindet. Das kann vorteilhaft sein, um persönliche Informationen oder nicht mehr gewünschte Äußerungen auf diesem Weg zu vernichten. Allerdings ist das Zusenden der Crash-Nachricht nicht nur kein feiner Zug, sondern ein böswilliger Angriff auf das Gerät des Empfängers. Hier ist der Messenger-Dienst gefordert, die Sicherheitslücke unverzüglich zu schließen. Dabei ist höchste Eile angebracht, da der Nachrichtencode frei verfügbar ist.

Mehr Informationen

WhatsApp Alternativen – Welche Messenger Dienste bieten mehr
Apps für Smartphones und Tablets – Auswahl des telespiegel
Smartphone Tarife – Mit dem Smartphone surfen und telefonieren
Verschlüsselt telefonieren per Smartphone App

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Highspeed-Mobilfunk im Ausland – Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Highspeed-Mobilfunk im Ausland

Telekom bietet 5G in über 100 Ländern

Passend zum Start der Urlaubszeit, bietet die Telekom ihren Kunden 5G-Roaming in über 100 Ländern. Denn wer ins Ausland reist, speziell außerhalb der EU, sollte sich unbedingt im Vorfeld über mögliche anfallende Gebühren informieren. Eine Alternative zu Roaming-Tarifen ist die Verwendung einer eSIM. […]

Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]