Urteil – Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Urteil - Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Viele Verbraucher nutzen bereits die Möglichkeit, ihren Urlaub online zu buchen. Auch die damit verbundene Hotelbuchungen erfolgt auf diese Weise. Um möglichst eine böse Überraschung bei der Ankunft an dem Urlaubsort zu vermeiden, durchstöbern Urlauber zuvor die zahlreichen Bewertungsportale. Dort können ehemalige Gäste des Hotels eine Bewertung hinterlassen und damit künftigen Gästen die Entscheidung erleichtern.

Selbstverständlich fallen diese Bewertung nicht immer zu Gunsten des Hotels aus. Beispielsweise schrieb ein ehemaliger Hotelgast auf einem Online-Bewertungsportal eine Bewertung zu dem von ihm besuchten Hotel namens „Hühnerhof„. „Nicht Hühnerhof sondern Hühnerstall„, schrieb er.

Für ein 4 Sterne Restaurant eine Zumutung. Rezeption nicht besetzt. Frühstück eine einzige Katastrophe. Bahnhofsatmosphäre. Rollwagen worauf das Geschirr gestapelt wird. Bei 100 Übernachtungen pro Jahr, hier nie wieder!!!!!!!!!!!!!“.

Der Inhaber des Hotels wehrte sich gegen diese Äußerung. Die Bewertung verletze seine Rechte, meinte er, und zog gegen den Betreiber des Online-Bewertungsportals vor Gericht. Die Richter des Oberlandesgerichts Stuttgart waren nicht dieser Meinung. Bei der Aussage handele es sich um eine zulässige Meinungsäußerung, nicht um Schmähkritik. Im Gegensatz zu dem Ausdruck „Saustall„ werde der Begriff „Hühnerstall„ nicht als „sehr unordentliches, verschmutztes Zimmer“ ausgelegt.

Oberlandesgericht Stuttgart, Aktz. 4 U 88/13 vom 11.09.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet
Gerichtsurteile eBay
Gerichtsurteile Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]