Urteil – Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Urteil - Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Viele Verbraucher nutzen bereits die Möglichkeit, ihren Urlaub online zu buchen. Auch die damit verbundene Hotelbuchungen erfolgt auf diese Weise. Um möglichst eine böse Überraschung bei der Ankunft an dem Urlaubsort zu vermeiden, durchstöbern Urlauber zuvor die zahlreichen Bewertungsportale. Dort können ehemalige Gäste des Hotels eine Bewertung hinterlassen und damit künftigen Gästen die Entscheidung erleichtern.

Selbstverständlich fallen diese Bewertung nicht immer zu Gunsten des Hotels aus. Beispielsweise schrieb ein ehemaliger Hotelgast auf einem Online-Bewertungsportal eine Bewertung zu dem von ihm besuchten Hotel namens „Hühnerhof„. „Nicht Hühnerhof sondern Hühnerstall„, schrieb er.

Für ein 4 Sterne Restaurant eine Zumutung. Rezeption nicht besetzt. Frühstück eine einzige Katastrophe. Bahnhofsatmosphäre. Rollwagen worauf das Geschirr gestapelt wird. Bei 100 Übernachtungen pro Jahr, hier nie wieder!!!!!!!!!!!!!“.

Der Inhaber des Hotels wehrte sich gegen diese Äußerung. Die Bewertung verletze seine Rechte, meinte er, und zog gegen den Betreiber des Online-Bewertungsportals vor Gericht. Die Richter des Oberlandesgerichts Stuttgart waren nicht dieser Meinung. Bei der Aussage handele es sich um eine zulässige Meinungsäußerung, nicht um Schmähkritik. Im Gegensatz zu dem Ausdruck „Saustall„ werde der Begriff „Hühnerstall„ nicht als „sehr unordentliches, verschmutztes Zimmer“ ausgelegt.

Oberlandesgericht Stuttgart, Aktz. 4 U 88/13 vom 11.09.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet
Gerichtsurteile eBay
Gerichtsurteile Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]