Urteil – Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Urteil - Ausdruck Hühnerstall in Hotelbewertung zulässig

Viele Verbraucher nutzen bereits die Möglichkeit, ihren Urlaub online zu buchen. Auch die damit verbundene Hotelbuchungen erfolgt auf diese Weise. Um möglichst eine böse Überraschung bei der Ankunft an dem Urlaubsort zu vermeiden, durchstöbern Urlauber zuvor die zahlreichen Bewertungsportale. Dort können ehemalige Gäste des Hotels eine Bewertung hinterlassen und damit künftigen Gästen die Entscheidung erleichtern.

Selbstverständlich fallen diese Bewertung nicht immer zu Gunsten des Hotels aus. Beispielsweise schrieb ein ehemaliger Hotelgast auf einem Online-Bewertungsportal eine Bewertung zu dem von ihm besuchten Hotel namens „Hühnerhof„. „Nicht Hühnerhof sondern Hühnerstall„, schrieb er.

Für ein 4 Sterne Restaurant eine Zumutung. Rezeption nicht besetzt. Frühstück eine einzige Katastrophe. Bahnhofsatmosphäre. Rollwagen worauf das Geschirr gestapelt wird. Bei 100 Übernachtungen pro Jahr, hier nie wieder!!!!!!!!!!!!!“.

Der Inhaber des Hotels wehrte sich gegen diese Äußerung. Die Bewertung verletze seine Rechte, meinte er, und zog gegen den Betreiber des Online-Bewertungsportals vor Gericht. Die Richter des Oberlandesgerichts Stuttgart waren nicht dieser Meinung. Bei der Aussage handele es sich um eine zulässige Meinungsäußerung, nicht um Schmähkritik. Im Gegensatz zu dem Ausdruck „Saustall„ werde der Begriff „Hühnerstall„ nicht als „sehr unordentliches, verschmutztes Zimmer“ ausgelegt.

Oberlandesgericht Stuttgart, Aktz. 4 U 88/13 vom 11.09.2013

Weitere Informationen

Gerichtsurteile Internet
Gerichtsurteile eBay
Gerichtsurteile Handy

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kritische Windows-Sicherheitslücke – Nutzer sollten schnell handeln

Kritische Windows-Sicherheitslücke

Nutzer sollten schnell handeln

Alle gängigen Versionen des beliebten Windows-Betriebssystems sind von einer massiven Sicherheitslücke betroffen. Diese ermöglicht es potenziellen Angreifern, den Computer per Fernzugriff zu übernehmen. Mittlerweile wurde die kritische Schwachstelle mit der Bezeichnung CVE-2025-47981 von Microsoft geschlossen. […]

Neue EU-Verordnung - Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Neue EU-Verordnung

Überweisungen, besserer Schutz vor Betrügern

Betrüger nutzten eine Lücke beim Datenabgleich bei Überweisungen, um an das Geld ihrer Opfer zu gelangen. Eine EU-Verordnung soll dieses Vorgehen unterbinden. Denn ab dann gibt es eine Pflicht zum Abgleich zwischen der IBAN und der Empfängeradresse bei Online- und Offline-Überweisungen. […]

Designtricks beim Webdesign – so beeinflussen uns Dark Patterns

Designtricks beim Webdesign

So beeinflussen uns Dark Patterns

Warum klickt man plötzlich doch auf „Kaufen“, obwohl man nur schauen wollte? Hinter solchen Entscheidungen stecken oft gezielte Designtricks: sogenannte Dark Patterns. Dieser Artikel zeigt, wie sie funktionieren – und wie du sie erkennst. […]

Sterben Emojis aus? – Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Sterben Emojis aus?

Gen Z entwickelt ihre ganz eigene Symbolsprache

Emojis können unterschiedliche Emotionen ausdrücken, je nachdem, von wem sie verwendet werden. Das zeigt, dass die Darstellungen längst einem generationsspezifischen Wandel unterliegen, was das Potenzial für Missverständnisse speziell zwischen den verschiedenen Generationen birgt. […]

Neues Messverfahren - So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Neues Messverfahren

So prüft die Bundesnetzagentur den Handy­empfang

Die Bundesnetzagentur startet ein neues Handy-Messsystem: Acht Smartphones ermitteln im Straßen­verkehr die tatsächliche Surf­geschwindigkeit und Sprach­qualität aller Netzanbieter. Kommunen und Dienstleister können mitmessen – ein wichtiger Schritt zu besserem Mobilfunk für alle. […]

Das Nothing Phone 3 ist endlich da – neues Design mit „Glyph Matrix“

Das Nothing Phone 3 ist endlich da

Neues Design mit „Glyph Matrix“

Nach zwei Jahren Wartezeit ist das neue Nothing Phone 3 endlich da. Besonders die sogenannte „Glyph Matrix“ auf der Rückseite fällt bei dem Smartphone ins Auge. Mit der neuen Generation wagt das junge britische Unternehmen einen Vorstoß in das High-End-Segment. […]