Motorola – Lenovo kauft Marke von Google

Motorola - Lenovo kauft Marke von Google

Der chinesische Hersteller Lenovo hat Motorola von Google gekauft. Das bestätigten beide Seiten offiziell. Der Kaufpreis soll demnach bei 2,9 Milliarden Dollar liegen. Google hatte den Smartphone-Hersteller erst 2012 für 12,5 Milliarden Dollar gekauft.
Von dem Deal profitieren beide Seiten. Lenovo ist nach absoluten Zahlen bereits der fünftgrößte Smartphone-Hersteller. Laut Marktforschungsinstitut IDC liegen die Chinesen knapp hinter Huawai und haben LG bereits hinter sich gelassen. Dass den Namen in Deutschland kaum einer kennt, liegt daran, dass bisher vor allem für den heimischen Markt produziert wird. Lenovo hatte bereits angekündigt, 2014 in Europa Smartphones vorzustellen. Das könnte sich nun mit der Übernahme von Motorola beschleunigen. Wichtiger ist der Kauf aber, um auf dem amerikanischen Markt Fuß zu fassen. So könnte Lenovo zukünftig weltweit die marktführende Position von Samsung und Apple angreifen. Dass der Konzern ernst zu nehmen ist, hat er mit der Übernahme von IBM vor einigen Jahren gezeigt. Seitdem ist Lenovo der weltweit führende PC-Hersteller. In Deutschland kennen wir Lenovo daher, dass dieser Anfang Juni 2011 für 629 Millionen Euro einen Mehrheitseinstieg bei dem Aldi-Lieferanten Medion vorgenommen hat.

Verlust für Google

Google seinerseits macht mit dem Verkauf von Motorola zwar auf dem ersten Blick einen finanziellen Verlust. Allerdings hatte Google die Marke damals mit dem Ziel übernommen, das Android-Betriebssystem deutlich weiterzuentwickeln. Interessanter dürfte aber ein großes Patentpaket sein, das damals zum Kauf gehörte. Den größten Teil der Patente behält Google und hat einige davon an Lenovo lizenziert. Damit könne laut Google-Chef Larry Page, der Konzern seine Energie dafür nutzen, das Android Ecosystem mit innovativen Weiterentwicklungen noch benutzerfreundlicher zu machen. Zugleich sei das Android-System durch das Halten der Patente abgesichert. Dennoch dürfte Google auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht traurig sein, Motorola abzugeben. Die unter bisherigen unter Regie von Google veröffentlichten Smartphones, Moto X und Moto G, blieben im stark umkämpften Wettbewerb hinter den Erwartungen zurück.

Update 11.01.2016

Motorola – Lenovo lässt Markennamen verschwinden

Mehr Informationen

Smartphone Betriebssysteme
Handy Flat Vergleich
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]