Motorola – Lenovo lässt Markennamen verschwinden

Motorola - Lenovo lässt Markennamen verschwinden

Nach Nokia verschwindet zukünftig auch die Marke Motorola Schritt für Schritt aus dem Handymarkt. Entsprechende Änderungen hat Motorola-Chef Rick Osterloh in einem Interview mit CNET angekündigt. Damit könnte der chinesische Hersteller Lenovo die weltweit bekannte Marke zu Grabe tragen. Das Unternehmen hatte Motorola erst vor zwei Jahren von Google gekauft. Die jetzige Ankündigung steht aber dem einstigen Vorhaben entgegen, die Marke Motorola stärken zu wollen.

Das wird kommen: Moto statt Motorola

Den Ausführungen zufolge wird der Markenname Motorola im Handybereich Schritt für Schritt durch Moto ersetzt. Auf den Handys soll dann zwar weiter das alte Logo mit dem Motorola-M zu sehen sein, die Marke heißt dann aber "Moto by Lenovo". Zusätzlich wird Lenovo das eigene Logo auf den Geräten platzieren. Günstige Handys unter etwa 100 Euro bringt Lenovo zukünftig nur noch unter den Namen Vibe heraus. Beide Produktlinien sind unter dem Firmensitz Motorola Mobility vereint, einer 100-prozentigen Tochter von Lenovo. Das Unternehmen kündigte an, unter Moto bzw. Vibe zukünftig Handys in allen Preisklassen auf den Markt zu bringen. Außerdem will Motorola an Smartwatches arbeiten. Der bisherige Markenname Motorola soll aber nur noch auf Unternehmenseben genutzt werden.

Mit Motorola verschwindet ein Handy-Dinosaurier

Motorola ist eine der bekanntesten Marken im Handymarkt. Dass dieser Name zukünftig nicht mehr genutzt werden soll, ist schwer nachvollziehbar. Fans der alten Klassiker wie dem Razr werden die Marke vermissen. Andererseits hat Motorola in den letzten zehn Jahren kontinuierlich Marktanteile verloren und konnte kaum noch ein richtig erfolgreiches Handy lancieren. Die Talfahrt endete in dem Kauf durch Google vor vier Jahren. Aber Google konnte ebenfalls keine Impulse setzen. Die Chance blieb ungenutzt, Motorola-Handys mit Androidsystemen so zu kombinieren, dass sie eine Chance gegen das iPhone und die Smartphones von Samsung, LG und Sony haben. Daher folgte vor zwei Jahren der erneute Verkauf an Lenovo. Der weltweit größte Computerhersteller konnte sich die renommierte Marke sichern.

Eine Marke zu beerdigen, ist immer ein Wagnis. Lenovo möchte unter dem eigenen Namen im Handymarkt agieren. Ob das erfolgreich sein kann, bleibt abzuwarten. Motorola scheint aber Schritt für Schritt Geschichte zu werden. Mit dem Namen gehen dann Erinnerungen an das erste GSM-Handy (1992: International 3200), das erste Klapphandy (1990er-Jahre: StarTAC) und das erfolgreiche Razr (2003). Aus den letzten Jahren wird aber unter anderem die Serie Moto X im neuen Markendesign fortgesetzt.

Mehr Informationen

Smartphone Tarife – Tarifrechner

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]