Motorola – Lenovo kauft Marke von Google

Motorola - Lenovo kauft Marke von Google

Der chinesische Hersteller Lenovo hat Motorola von Google gekauft. Das bestätigten beide Seiten offiziell. Der Kaufpreis soll demnach bei 2,9 Milliarden Dollar liegen. Google hatte den Smartphone-Hersteller erst 2012 für 12,5 Milliarden Dollar gekauft.
Von dem Deal profitieren beide Seiten. Lenovo ist nach absoluten Zahlen bereits der fünftgrößte Smartphone-Hersteller. Laut Marktforschungsinstitut IDC liegen die Chinesen knapp hinter Huawai und haben LG bereits hinter sich gelassen. Dass den Namen in Deutschland kaum einer kennt, liegt daran, dass bisher vor allem für den heimischen Markt produziert wird. Lenovo hatte bereits angekündigt, 2014 in Europa Smartphones vorzustellen. Das könnte sich nun mit der Übernahme von Motorola beschleunigen. Wichtiger ist der Kauf aber, um auf dem amerikanischen Markt Fuß zu fassen. So könnte Lenovo zukünftig weltweit die marktführende Position von Samsung und Apple angreifen. Dass der Konzern ernst zu nehmen ist, hat er mit der Übernahme von IBM vor einigen Jahren gezeigt. Seitdem ist Lenovo der weltweit führende PC-Hersteller. In Deutschland kennen wir Lenovo daher, dass dieser Anfang Juni 2011 für 629 Millionen Euro einen Mehrheitseinstieg bei dem Aldi-Lieferanten Medion vorgenommen hat.

Verlust für Google

Google seinerseits macht mit dem Verkauf von Motorola zwar auf dem ersten Blick einen finanziellen Verlust. Allerdings hatte Google die Marke damals mit dem Ziel übernommen, das Android-Betriebssystem deutlich weiterzuentwickeln. Interessanter dürfte aber ein großes Patentpaket sein, das damals zum Kauf gehörte. Den größten Teil der Patente behält Google und hat einige davon an Lenovo lizenziert. Damit könne laut Google-Chef Larry Page, der Konzern seine Energie dafür nutzen, das Android Ecosystem mit innovativen Weiterentwicklungen noch benutzerfreundlicher zu machen. Zugleich sei das Android-System durch das Halten der Patente abgesichert. Dennoch dürfte Google auch aus wirtschaftlicher Sicht nicht traurig sein, Motorola abzugeben. Die unter bisherigen unter Regie von Google veröffentlichten Smartphones, Moto X und Moto G, blieben im stark umkämpften Wettbewerb hinter den Erwartungen zurück.

Update 11.01.2016

Motorola – Lenovo lässt Markennamen verschwinden

Mehr Informationen

Smartphone Betriebssysteme
Handy Flat Vergleich
Handyvertrag Vergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Achtung Abzocke

Für Führungszeugnisse und Co. braucht es keine teuren Dienstleister

Die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz warnt aktuell vor Dienstleistern, die über deren Internetseiten die Beantragung von Führungszeugnissen, Nachsendeaufträgen oder Schufa-Bonitätsauskünften anbieten. Diese Dokumente können direkt online beantragt werden, ohne dass teure Dienstleister in Anspruch genommen werden müssen. Häufig gibt es dort nicht einmal einen Mehrwert. […]