Blackberry – Befreiungsschlag mit Android

BlackBerry Blackberry Android

Blackberry galt vor einigen Jahren zumindest für Unternehmen als das Nonplusultra für Mobilfunkgeräte. Der Grund war einfach und zugleich wichtig: Als nahezu einziges Betriebssystem bot Blackberry eine sichere Abgrenzung zwischen Handy und Firmen-IT. Hinzu kommt, dass die ersten Smartphones eine kleine Tastatur enthielten, was allen mit Abneigung zum Fingertippen entgegen kam. Allerdings hat die Konkurrenz von Apple, Samsung sowie den Mittelklassenherstellern Blackberry nicht nur angegriffen, sondern hinter sich gelassen. Das soll sich nun ändern – mit einem Smartphone, das auf Android läuft.

Blackberry Priv kommt

Der Entwicklername war Blackberry Priv, wobei die Abkürzung für „Private„ und „Privilege„ stehen soll. Inzwischen hat Blackberry bestätigt, dass dieses Smartphone als Blackberry Priv (Blackberry Venice) im November in den USA auf den Markt kommt. Ob es parallel auch in Europa zu kaufen sein wird, muss sich noch zeigen. Preislich wird das Gerät vermutlich zwischen 600 und 700 Euro kosten.

Blackberry wirbt damit, dass Priv ein Android-Phone mit einer Tastatur ist. Entsprechend kann wie immer eine kleine Tastenleiste aus dem Gerät ausgezogen und genutzt werden. Hier verbinden sich Android-System und die klassische Blackberry-Bauweise. Aber auch technisch ist das Blackberry Priv interessant. So soll es eine Auflösung in HD mit 2.560 x 1.440 Pixeln erreichen, eine 5,4 Zoll Diagonale mit abgerundeten Ecken besitzen und von einem sechskernigen Snapdragon mit 1,8 GHz angetrieben werden. Die Kamera verfügt über 18 Megapixel und als Betriebsversion soll ein um nur wenige Blackberry-Sicherheitsfeatures erweitertes Android hinterlegt sein. Welche das sind, ist noch unklar.

Blackberry – zurück im Geschäft?

Ob Blackberry mit dem Android-Smartphone tatsächlich einen Coup landen kann, bleibt abzuwarten. Das Unternehmen hat es in den vergangenen Jahren nicht geschafft, große Nutzermassen an sich zu binden. Es wird schwer, dieses Versäumnis mit einem einzigen Handy nachzuholen. Zudem wird das Priv auch mit Blackberry-OS angeboten. Eine reine Abkehr vom eigenen Betriebssystem ist offensichtlich nicht vorgesehen. Im Gegenteil: Im kommenden Jahr soll es ein Update des Blackberry OS geben.

Update 25.01.2016

Blackberry Priv – Android-Smartphone mit Tastatur vorgestellt

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]