Handys – gefährliche Strahlung per Knopfdruck verringern

Handys - gefährliche Strahlung per Knopfdruck verringern

So gut wie jeder nutzt sie: Smartphones und Handys. Nur wenige sind sich jedoch der möglichen gesundheitlichen Gefahren bewusst. Denn Handys und Smartphone erzeugen elektromagnetische Strahlungen. Diese stehen noch immer in Verdacht, Körperzellen anzugreifen. Speziell Kinder und Jugendliche sollten daher im Umgang mit Mobiltelefonen maßvoll sein. Abschließende Langzeitstudien sind bisher nicht vorhanden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) weist vor diesem Hintergrund auf Möglichkeiten hin, die Strahlung zu verringern. Das geht sogar auf Knopfdruck.

Handy-Strahlung reduzieren: So funktioniert es

GSM erzeugt deutlich mehr Strahlung als UMTS und LTE. Das jeweilige Prinzip bei Anrufen im Mobilfunknetz ist sehr unterschiedlich.

GSM startet mit maximaler Leistung und damit maximaler Strahlung. Erst anschließend reduziert der Übertragungsstandard die Leistung auf das tatsächlich erforderliche Maß. Damit setzen sich Nutzer einem besonders großen Strahlenniveau beim Verbindungsaufbau aus.

Bei UMTS und LTE ist dies genau umgekehrt. Hier sendet das Handy bzw. Smartphone zunächst mit sehr niedriger Leistung und erhöht diese nur bei Bedarf. Damit reduziert sich das Strahlungsniveau deutlich. Die mögliche Schädigung ist damit geringer.

Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt daher, das Gerät so einzustellen, dass beim Aufbau einer Gesprächsverbindung automatisch das UMTS- oder LTE-Netz genutzt wird. Das ist nicht mit allen Betriebssystemen möglich. Grundsätzlich versteckt sich diese Funktion jedoch bei Android unter „Einstellungen weitere Einstellungen mobile Netzwerke Netzmodus“. Ggf. gibt es abweichende Bezeichnungen. Dort sollten Netze wie 3G/4G bzw. LTE/UMTS bzw. H+/H aktiviert sein. Bei iOS ist diese Funktion unter „Mobiles Netz/Datenoptionen LTE aktivieren Sprache & Daten“ zu finden. Möglich sind diese Einstellungen nur, wenn sowohl das Gerät, als auch der Handytarif diese Übertragungsstandards unterstützt.

Handy-Strahlung minimieren: Schon beim Kauf auf SAR-Wert achten

Schon beim Kauf können Nutzer auf Geräte mit einer niedrigen Strahlung achten. Diese wird in SAR angegeben. Einen Ratgeber dazu sowie Tipps für weniger Strahlung hat der telespiegel hier zusammengefasst. Da Schädigungen durch Strahlung bei Kindern und Jugendlichen nicht ausgeschlossen werden können, sollten Eltern speziell auf eine geringe Strahlung bei den Geräten ihrer Sprösslinge achten. Aber auch die eigene Gesundheit profitiert von einem umsichtigen Umgang mit diesem Thema.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Endlich schnelles Internet im Zug? – Kooperation soll Netz verbessern

Endlich schnelles Internet im Zug?

Kooperation soll Netz verbessern

Ein neues Forschungs- und Entwicklungsprojekt, bei dem alle vier Netzbetreiber Deutschlands mit der Deutschen Bahn zusammenarbeiten, soll das Netz im Zug endlich deutlich verbessern. Denn bisher müssen Reisende meist auf schnelles Internet verzichten. Das soll sich in Zukunft ändern. […]

Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]