Handys – gefährliche Strahlung per Knopfdruck verringern

Handys - gefährliche Strahlung per Knopfdruck verringern

So gut wie jeder nutzt sie: Smartphones und Handys. Nur wenige sind sich jedoch der möglichen gesundheitlichen Gefahren bewusst. Denn Handys und Smartphone erzeugen elektromagnetische Strahlungen. Diese stehen noch immer in Verdacht, Körperzellen anzugreifen. Speziell Kinder und Jugendliche sollten daher im Umgang mit Mobiltelefonen maßvoll sein. Abschließende Langzeitstudien sind bisher nicht vorhanden. Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) weist vor diesem Hintergrund auf Möglichkeiten hin, die Strahlung zu verringern. Das geht sogar auf Knopfdruck.

Handy-Strahlung reduzieren: So funktioniert es

GSM erzeugt deutlich mehr Strahlung als UMTS und LTE. Das jeweilige Prinzip bei Anrufen im Mobilfunknetz ist sehr unterschiedlich.

GSM startet mit maximaler Leistung und damit maximaler Strahlung. Erst anschließend reduziert der Übertragungsstandard die Leistung auf das tatsächlich erforderliche Maß. Damit setzen sich Nutzer einem besonders großen Strahlenniveau beim Verbindungsaufbau aus.

Bei UMTS und LTE ist dies genau umgekehrt. Hier sendet das Handy bzw. Smartphone zunächst mit sehr niedriger Leistung und erhöht diese nur bei Bedarf. Damit reduziert sich das Strahlungsniveau deutlich. Die mögliche Schädigung ist damit geringer.

Das Bundesamt für Strahlenschutz empfiehlt daher, das Gerät so einzustellen, dass beim Aufbau einer Gesprächsverbindung automatisch das UMTS- oder LTE-Netz genutzt wird. Das ist nicht mit allen Betriebssystemen möglich. Grundsätzlich versteckt sich diese Funktion jedoch bei Android unter „Einstellungen weitere Einstellungen mobile Netzwerke Netzmodus“. Ggf. gibt es abweichende Bezeichnungen. Dort sollten Netze wie 3G/4G bzw. LTE/UMTS bzw. H+/H aktiviert sein. Bei iOS ist diese Funktion unter „Mobiles Netz/Datenoptionen LTE aktivieren Sprache & Daten“ zu finden. Möglich sind diese Einstellungen nur, wenn sowohl das Gerät, als auch der Handytarif diese Übertragungsstandards unterstützt.

Handy-Strahlung minimieren: Schon beim Kauf auf SAR-Wert achten

Schon beim Kauf können Nutzer auf Geräte mit einer niedrigen Strahlung achten. Diese wird in SAR angegeben. Einen Ratgeber dazu sowie Tipps für weniger Strahlung hat der telespiegel hier zusammengefasst. Da Schädigungen durch Strahlung bei Kindern und Jugendlichen nicht ausgeschlossen werden können, sollten Eltern speziell auf eine geringe Strahlung bei den Geräten ihrer Sprösslinge achten. Aber auch die eigene Gesundheit profitiert von einem umsichtigen Umgang mit diesem Thema.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]