WhatsApp – Ausfall über mehrere Stunden

WhatsApp - Ausfall über mehrere Stunden

Es gab Zeiten, da hatten die Menschen nicht einmal ein Handy. Dennoch schafften Sie es, miteinander zu kommunizieren. Gestern Abend, am 3. Mai 2017 gab es für einige Nutzer eine mittelschwere Katastrophe. Über ca. zwei Stunden fiel WhatsApp fast vollständig aus. In Foren und Social-Media-Kanälen häuften sich Beschwerden und Rufe nach einer Lösung des Problems. Diese Reaktionen zeigen, wie stark die Kommunikation über einen Messenger inzwischen den Alltag vieler Menschen bestimmt. Derweil scheint noch immer nicht klar zu sein, was den Ausfall verursacht hat. Aktuell läuft der Dienst wieder weitgehend stabil.

WhatsApp – Ausfall ist Kommunikationsdesaster

Einige der Reaktionen sind unter dem Hashtag #whatsappdown auf twitter nachzulesen. Diese zeigen auf teilweise sehr amüsante Art, wie Nutzer mit dem Ausfall umgehen oder die Empörung anderer Nutzer kommentieren. Für WhatsApp wiederum ist dieser Ausfall ein Kommunikationsdesaster. Denn bis heute Morgen hat das Unternehmen nicht erklärt, was den Ausfall verursacht hat. Allein in Deutschland sind immerhin rund 35 Millionen Menschen betroffen gewesen. Weitere Länder mit einem mehr oder weniger totalen Ausfall waren u. a. Großbritannien, die Benelux-Staaten, Italien, Spanien, Österreich, die Schweiz sowie Städte wie Istanbul und Moskau. Auch vereinzelte Regionen außerhalb von Europa waren betroffen. Eine Karte zum Ausfall verdeutlicht die geografische Ausdehnung.

WhatsApp-Ausfall – das ist passiert

Gegen 22 Uhr konnten immer mehr Nutzer zunächst keine Nachrichten und Anhänge mehr empfangen und senden. Später brach teilweise der komplette Serverzugang zusammen. Dank der fortgeschrittenen Uhrzeit hat ein Teil der Nutzer diesen Ausfall nicht bemerkt. Allerdings ist weiterhin nicht klar, was die Ursachen für den Ausfall sind. Ein Messenger-Anbieter, dessen App weltweit von rund einer Milliarde Menschen genutzt wird, sollte genug Sicherheitsvorkehrungen für einzelne Serverausfälle getroffen haben. Daher ist zu vermuten, dass es zu massiven Problemen in einer der zentralen Strukturen gekommen ist. Es bleibt abzuwarten, ob und in welchem Umfang WhatsApp diesen Ausfall erklärt.

WhatsApp ist nicht der einzige Messenger am Markt. Einige der vielen WhatsApp-Alternativen sind im telespiegel aufgeführt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]