Windows 10 – Creator-Update mit vielen Neuerungen

Windows 10 - Creator-Update mit vielen Neuerungen

Seit dem 11. April 2017 können Nutzer von Windows 10 vorab das sogenannte Creator-Update herunterladen und auf ihrem Gerät installieren. Alle anderen erhalten es in den kommenden Tagen automatisch. Mit diesem Update gibt es eine Reihe von interessanten Verbesserungen, die Windows benutzerfreundlicher und sicherer machen. Hinzu kommen neue Funktionen.

Kleinere Updates gut für mobile Geräte

Zum Update gehört ein neuer Update-Assistent, der zukünftig eine neue Technologie für die Aktualisierung des Betriebssystems unterstützt. Damit werden Systembestandteile nur noch gepatcht. Das bedeutet: Programme werde nicht mehr komplett ausgetauscht, sondern nur noch die jeweiligen Programmzeilen. Damit sinkt die Größe der Update-Dateien, was insbesondere Nutzern mobiler Geräte entlastet. Allerdings wird es Zwangsupdates geben, um Lücken in Windows 10 schließen zu können.

Creator-Update bringt mehr Datenschutz als Standard

Windows 10 ist das Betriebssystem, das vermutlich die meisten Daten sammelt. Bei der Installation waren bisher nahezu alle Funktionen so eingestellt, dass Daten zu Microsoft gesendet wurden. Mit dem Creator-Update können Nutzer bereits bei der Installation über die Datenschutzeinstellungen entscheiden und müssen sich nicht mehr später mühsam durch unzählige Einstellungsoptionen quälen. Das verhindert nicht die Datensammelleidenschaft, bedeutet aber ein Plus an Kontrolle. Denn bisher sammelt Microsoft mit den Standardeinstellungen unter anderem Hardwarekonfigurationen, Ortungsdaten, Sprachsteuerungsanfragen, konsumierte Filme und Musik sowie weitere Daten, aus denen sich ein wertvolles Profil erstellen ließe. Sind alle Optionen ausgestellt und die Datenübertragung bei Problemen auf „einfach“ gestellt, überträgt Windows in erster Linie nur noch Fehlercodes und Hinweise zu den problematischen Apps. Abschalten lassen sich zudem weitgehend Werbeeinblendungen. Sind die entsprechenden Apps deaktiviert, gibt es keine Einblendungen mehr und auch die Deaktivierung bleibt nach Updates erhalten.

Windows Defender Security Center

Der Windows Defender weicht dem Windows Defender Security Center, das Einstellungen für Firewall, Virenscanner sowie für den Browser Edge beinhaltet. Hier können Nutzer mit Kindern auch Familienoptionen bzw. eine Kindersicherung einstellen.

Neue Funktionen für Windows 10

Zusätzlich gibt es eine Reihe von hilfreichen Funktionen. Ab Windows 10 Creator-Update können Nutzer nachtfreundliche Farbschematat nutzen, die das Bedienen von Geräten in dunkler Umgebung erleichtern. Außerdem bekommt die Registry eine kopierbare Adresszeile und der Edge-Browser kann nun E-Books lesen. Eine völlige Überarbeitung hat auch Paint bekommen. Das Programm heißt nun Paint 3D und ermöglicht die Darstellung von 3D-Objekten. Die vielen kleinen Verbesserungen und das Plus an Kontrolle über die eigenen Daten machen Windows 10 mit dem Creator-Update zu einem deutlich nutzerfreundlicheren Betriebssystem.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]