Jokos Besser Mobile – Tarife mit dem Promi-Faktor

besser-mobile

Wo andere nur Werbung für ein Produkt machen, steigt TV-Showstar Joko Winterscheidt als Beteiligter in eine Mobilfunkmarke ein. Das Unternehmen ist gewagt. Denn aus Fans können Kunden werden. Kunden sind anspruchsvoll und sind bei Ärger vielleicht keine Fans mehr. Um das zu verhindern, überrascht der Tarif von Besser Mobile mit ein paar interessanten Extras. Als Joko Winterscheidts Partner steuert die Tarifhaus AG die Marke. Tarifhaus wiederum nutzt Angebote von Telefonica und das O2-Netz. Entsprechend handelt es sich um modifizierte Blau-Tarife, die Besser Mobile als Reseller von O2 „aufhübscht“.

Der Tarif von Besser Mobile

Besser Mobile ist ein Name, der Programm sein soll. Es gibt drei Stufen: Blau Allnet S, L und XL. Alle drei Tarife tragen den Zusatz „für Besser Mobile“. Diese Bezeichnung ist zur Abgrenzung von den Blau-Tarifen von O2 wichtig. Hauptunterschiede zwischen den drei Tarifstufen inkl. Allnet-Flat und kostenlosen SMS-Versand sind Preis und Datenvolumen. Für 17,99 Euro monatlich erhält der Kunde 1 GB Datenvolumen. Für jeweils zwei Euro mehr gibt es drei bzw. vier Gigabyte. Ebenfalls enthalten ist ein Gutschein über monatlich zehn Euro, den Kunden bei Lieferando, Waipu.tv, Car2Go und verschiedenen Online-Shops von bspw. Ikea, Otto, Douglas oder Zalando einlösen können.

Ein wichtiges Extra ist eine Festnetznummer. Das Handy ist per Festnetznummer erreichbar, die zum Wohnort des Kunden gehören muss. Damit ist der Tarif insbesondere für Kunden interessant, die keinen Festnetzanschluss mehr haben, aber gern eine klassische Telefonnummer nutzen möchten. Ebenfalls positiv sind die Vertragslaufzeit von nur sechs Monaten sowie ein Auslandspaket von 100 Freiminuten. EU-Roaming für eingehende Anrufe ist inklusive. Je nach Land außerhalb der EU fallen jedoch zusätzliche Gebühren an. Ebenfalls müssen Kunden bei ausgehenden Aktivitäten Zusatzgebühren begleichen. Etwas ärgerlich ist die Geschwindigkeit im Mobilfunknetz. Diese liegt bei maximal 21,6 MBit/s und bleibt trotz Kennzeichnung als „Highspeed LTE“ hinter den Möglichkeiten zurück.

„Promi-Tarif“ mit Licht und Schatten

Das vergleichsweise mäßige Netz mit einer langsamen LTE-Geschwindigkeit ist das größte Manko von Besser Mobile. Ob alle Kunden regelmäßig einen Gutschein einlösen, bleibt abzuwarten. Dieser ist jedoch der eigentliche Preisvorteil. Denn bei Allnet-Angeboten gibt es diesen unberücksichtigt Mobilfunktarife anderer Anbieter, die auch ohne Promi-Faktor attraktiv sind. Das kontert Besser Mobile jedoch mit einem günstigen iPhone 5s, das 250 Kunden im Rahmen einer Aktion für 99 Euro bekommen sollen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]