Handytarife – Allnet-Flats immer attraktiver

Allnet-Flats immer attraktiver

Bislang gab es drei wesentliche Tarifoptionen für Handynutzer. Sie konnten wählen zwischen einer Prepaid-Karte, günstigen Minutentarifen und einer echten Allnet-Flatrate. Echte Prepaid-Angebote sind relativ teuer und nur für bestimmte Nutzer geeignet. Wenigtelefonierer konnten bisher häufig mit Minutenpaketen Geld sparen. Für Vieltelefonierer waren dagegen Allnet-Flatrates die preislich beste Wahl. Doch inzwischen reduzieren sich die Unterschiede zunehmend. Der einfache Grund: Allnet-Flatrates sind extrem günstig.

Allnet-Flatrates zum Schnäppchenpreis

Bezahlbare Flatrates sind die Top-Wahl für Handynutzer, die immer wieder telefonieren und dabei sowohl Nummern im Mobil- als auch im Festnetz anrufen. Der Preiskampf im Mobilfunkmarkt ist extrem und ermöglicht derzeit besonders attraktive Angebote zu Preisen um sieben Euro herum. Aktuell bietet beispielsweise Simply eine Allnet-Flatrate inklusive 500 MB Datenvolumen für monatlich nur 6,49 Euro. Hinzu kommt nur noch eine Einrichtungsgebühr von 14,99 Euro, sodass die effektiven Monatskosten bei knapp über sieben Euro liegen.

Günstiger geht es auch mit Minutenpakten kaum. Bei einem abseits von Angeboten marktüblichen Normalpreis von 9 Cent pro Minute müsste ein Nutzer nur knapp über 70 Minuten im Monat telefonieren, um mit der günstigsten Allnet-Flatrate besser zu fahren. Selbst mit Freiminuten sind solche Tarife nur noch für Nutzer interessant, die dauerhaft nur sehr sporadisch und kurz telefonieren. Für den Großteil der Nutzer sind Allnet-Flats die beste Wahl.

Flatrates: mit Gerät teurer, aber attraktiv

Ebenfalls interessant sind Allnet-Flatrates mit Handy. Zwar handelt es sich hierbei um Verträge, die preislich deutlich teurer sind, aber es gibt ein Marken-Smartphone dazu. So können Nutzer eine Allnet-Flatrate bekommen und dazu ein iPhone 7 oder ein Samsung Galaxy S8. Die Kosten auf eine Vertragslaufzeit von zwei Jahren sind nur unwesentlich höher als der jeweils aktuelle Marktpreis der Geräte. Allerdings sind der Wertverlust einzuberechnen und das Kleingedruckte zu beachten. Dennoch machen solche Angebote Allnet-Flatrates noch interessanter.

Allnet-Flat: Netz beachten

Wer nicht nur telefonieren möchte, sollte zusätzlich das Netz beachten. Neben dem Datenvolumen kommt der Frage eine große Bedeutung zu, ob der Tarif das LTE– oder UMTS-Netz nutzt. Wenn LTE ausgeschlossen ist, sinkt die Bandbreite. Wer regelmäßig unterwegs schnell surfen möchte, sollte LTE nutzen. Eine kürzlich veröffentlichte Erhebung zur Netzqualität hat gezeigt, dass die Abdeckung insgesamt gut ist, es aber auch zwischen den Netzanbietern erhebliche Abweichungen in Stadt und auf dem Land gibt. Daher sollten Allnet-Kunden prüfen, welches Netz vor Ort für sie die beste Wahl ist.

Preisvergleich

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Teurer Facebook-Post –  insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Teurer Facebook-Post

Insgesamt 10 000 Euro wegen Badewannenfoto

Ein Facebook-Post vor Jahren, den der Verfasser bereits längst vergessen hatte, kostet diesen jetzt insgesamt 10 000 Euro. Denn nachdem der Künstler, der das Foto erstellte, klagte, bestätigte das OLG Köln die Urheberrechtsverletzung. Auch eine Verfassungsbeschwerde scheiterte. […]

Hammer Black-Deal bei Vodafone – Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Hammer Black-Deal bei Vodafone

Allnet-Flat-Tarif 3 Monate kostenlos

Vodafone hat aktuell einen echten Black-Week-Hammer im Angebot: Die CallYa Allnet-Flat S kann aktuell 12 Wochen lang komplett kostenlos genutzt werden. Kunden gehen hierbei keinerlei Verpflichtungen ein, da es sich um einen Prepaid-Tarif handelt. […]