Tarif – O2 Free Unlimited für unbegrenztes mobiles Surfen

Tarif - O2 Free Unlimited für unbegrenztes mobiles Surfen

Mobiles Surfen ist bisher fast immer an ein maximales Datenvolumen gebunden. Die Telekom und Vodafone haben dieses Jahr Tarife eingeführt, mit denen die Nutzer unbegrenzt im Mobilfunknetz surfen können. Nun zieht O2 nach. Ab Dienstag, 21. August 2018 gelten neue Tarife: O2 Free Unlimited und der Kombitarif O2 My All in One. Wie die Konkurrenz bietet der Mutterkonzern Telefonica damit Interessierten grenzenloses mobiles Surfen.

O2 mit unlimitiertem Datenvolumen im Mobilfunknetz

Gegenüber Telekom und Vodafone ist O2 etwas preisgünstiger. Der Tarif O2 Free Unlimited kostet monatlich 59,99 Euro. Hinzu kommt allerdings eine einmalige Einrichtungsgebühr von 39,99 Euro. Dafür kann der Kunde dann mit LTE-Highspeed-Geschwindigkeit unbegrenzt surfen. Je nach Standort sind Bandbreiten von über 200 MBit/s möglich. Enthalten sind außerdem Flatrates für SMS und Telefonate sowie EU-Roaming mit Fair Use (17 GB, darüber hinaus fallen 0,69 Cent pro MB an). Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Es ist nicht möglich, für diesen Tarif Vergünstigungen zu erhalten. Allerdings können Kunden bis zu zwei Multicards ergänzen, wobei 4,99 Euro pro SIM anfallen.

O2 My All in One – ein Angebot mit zwei Verträgen

Der Tarif O2 My All in One kombiniert die Vorteile von O2 Free Unlimited mit einem DSL-Anschluss. Zusätzlich enthalten ist ein Festnetzanschluss mit Festnetznummer und bis zu 50 MBit/s Bandbreite. Außerdem können Nutzer in 17 europäische Länder telefonieren und SMS schicken, ohne dass Zusatzkosten anfallen. Das EU-Roaming mit Fair-Use-Regelung enthält in diesem Tarif sogar 23 GB Datenvolumen. Der Preis für diesen Kombinationstarif beträgt 79,99 Euro pro Monat. O2 My All in One setzt sich mit einem Preisvorteil aus den Leistungen der Tarife O2 Free Unlimited und O2 DSL Free zusammen.

Wichtig: Es handelt sich genau genommen um zwei einzelne Verträge, die der Kunde separat abschließt. Daraus folgt die Notwendigkeit, ggf. beide Verträge einzeln zu kündigen.

Bis zum 31. August 2018 können Kunden außerdem die Option Connect kostenlos wählen. Damit lassen sich neun weitere SIM-Karten in den Tarif integrieren.

Trend zu unbegrenztem Datenvolumen im Mobilfunknetz

O2 lanciert diese Tarife nicht zuletzt, weil die Konkurrenz bereits unlimitierte Mobilfunktarife anbietet. Der Trend ist eindeutig: Feste Datenvolumen werden üppiger oder Grenzen fallen ganz. Damit kommen die Mobilfunkanbieter dem wachsenden Datenhunger von Anwendungen nach, die per Smartphone und Tablet genutzt werden. Dennoch sind alle bislang vermarkteten Tarife mit unlimitiertem Datenvolumen sehr teuer. So sehr der Wegfall einer Datenobergrenze für das Nutzen von Streaming, Online-Games und ähnlichen Anwendungen zu begrüßen ist, sind die Preise für einen Massenmarkt noch deutlich zu hoch.

Weitere Informationen

O2 Webseite

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]