WhatsApp Änderungen – Speicher wird gelöscht, Sticker eingeführt

WhatsApp Änderungen - Speicher wird gelöscht, Sticker eingeführt

WhatsApp hat eine wichtige Änderung angekündigt. Diese betrifft Nutzer, die mit einer alten Version arbeiten. Denn ab heute kappt der Messengerdienst die bisherige Anbindung an Google Drive. Das heißt: Nutzer, die dort ihre Backups speichern, müssen dringend handeln. Zusätzlich rollt WhatsApp derzeit ein Update aus, das unter anderem Sticker ermöglicht und Sprachnachrichten nun automatisch hintereinander abspielt.

WhatsApp löscht Drive-Speicher

Ab heute, 12. November 2018, löscht WhatsApp nach und nach Backup-Daten von Android-Smartphones aus Google Drive. Das bedeutet, alle Nutzer sollten ihre Einstellungen überprüfen. Sonst drohen Chatverläufe, Nachrichten und Dateien verloren zu gehen. Betroffen sind alle Daten, die älter als ein Jahr sind. Das heißt: Daten, die seitdem nicht aktualisiert sind. Das ist üblicherweise dann der Fall, wenn der Nutzer keine automatischen Updates aktiviert hat oder seine Daten durch ein manuelles Speichern gesichert hat. In diesen Fällen sollten alle Betroffenen unverzüglich ihre Daten aus der Cloud von Google Drive sichern. Das Problem stellt sich für Nutzer mit automatischen Updates üblicherweise nicht. Wer seine Daten sichern möchte, findet auf der Webseite von WhatsApp eine ausführliche Anleitung.

In diesem Zusammenhang gibt es eine weitere wichtige Änderung. Bisher hat WhatsApp die Größe der Sicherung auf das Freikontingent von 15 GB Speicher bei Google Drive angerechnet. Nach der Bereinigung speichert der Messenger die Daten dort, ohne dass diese auf die Kapazität angerechnet werden.

Neue Stickerfunktion

Aktuell rollt WhatsApp Updates aus, die eine seit mehreren Wochen angekündigte Stickerfunktion beinhalten. In den kommenden Tagen werden alle Nutzer die Möglichkeit haben, ihre Nachrichten mit großen, lustigen Stickern zu verschönern. Die Funktion erinnert an die Sticker von Facebook und beinhaltet verschiedene Emotions-Grafiken, die an Emojis erinnern. Das Platzieren ist über ein neues Stickersymbol neben dem Eingabefenster möglich. Die Änderungen greifen ab Version 2.18.100. Die Sticker funktionieren nur, wenn beide Nachrichtenpartner die aktuelle Version bereits auf dem Smartphone haben.

Sprachnachrichten mit Autoplay

Eine weitere Änderung betrifft Sprachnachrichten. Bisher mussten die Nutzer diese einzeln anklicken und abhören. Nun ist es möglich, mehrere Nachrichten hintereinander abzuhören. Dazu ist nur noch ein Klick auf Autoplay erforderlich. Die Funktion vereinfacht insbesondere für Nutzer die Handhabung, die sehr viele Sprachnachrichten erhalten.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]