Windows 10 – Bug verzögert Update

Windows 10 - Bug verzögert Update

Microsoft hat derzeit offensichtlich Probleme, ein neues Update für Windows 10 auszuspielen. Eigentlich sollte am letzten Dienstag, 10. April 2018 eine neue Version kommen, die Sicherheitslücken schließt. Daraus wurde jedoch nichts, weil ein größeres Softwareproblem den Roll-out verhinderte. Das hat Folgen. Denn damit verzögert sich auch das erwartete große Frühjahrsupdate mit der Version 1803. Diese setzt auf die vorerst zurückgehaltene Versionsnummer auf.

Warum kommt Windows bisher 1803 nicht?

Nach Informationen des Online-Magazins windowscentral.com wollte Microsoft am Dienstag das reguläre Update für Windows 10 in Umlauf bringen. Ein größerer Programmfehler hat dies jedoch verhindert. Bei diesem Update handelt es sich um die Versionsnummer 17133.73.

Derweil kochen die Gerüchte hoch, dass diese Verzögerung auch das Update um Windows 10 Redstone verhindert. Diese Version ist ein Frühjahrs-Update der Creators-Version von Windows 10, die neue Funktionen liefern sollte. Da 17133.73 die Basis für die neue Version 1803 ist, stockt auch die Auslieferung des Redstone-Updates. Wann nun das geplante große Frühjahrsupdate kommen kann, ist offen.

Sicher ist hingegen, dass Microsoft mit dem geplanten Update 17133.73 mindestens einige Sicherheitslücken schließen wollte. Dazu zählen die PDF-Funktion im Browser Edge, einige Probleme mit dem Internet Explorer sowie unter anderem weitere Bereich von Edge, Internet Explorer, der Scripting Engine, dem Kernel, Grafikkomponenten.

Windows 10 updaten

Nutzer sollten Updates für Windows 10 automatisch beziehen. Dazu ist eine entsprechende Einstellung der Updates erforderlich. Diese lassen sich unter Einstellungen/Updates & Sicherheit/Updates anpassen. Wer Sicherheitslücken manuell schließt, gerät dagegen in Gefahr, wichtige Programmupdates zu verpassen. In diesem Fall sollten Nutzer unbedingt regelmäßig im Updatebereich nach verfügbaren Softwareinstallationen suchen, die größer als die Versionsnummer des aktuell genutzten Windows 10 ist. Derzeit sollte es sich um die Nummer 16299.371 handeln. Diese Nummer wird bei Freigabe des aktuell noch fehlerhaften Updates durch die 17133.73 ersetzt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]