Mehr Flexibilität und geringere Kosten – SD-WAN verändert die Netze

SD-WAN verändert die Netze

SD-WAN steht für Software-Defined Wide Area Network. Die neue Technologie ist insbesondere aufgrund des digitalen Wandels in Firmen und des stetig zunehmenden mobilen Arbeitens für die Mehrheit von Unternehmen interessant. Demzufolge steigt die Nachfrage der SD-WANs immer weiter an. SD-WAN ist eine Kombination aus grundlegenden Technologien, wodurch standortübergreifende Firmennetze so wandelbar wie nie werden. Das Grundprinzip des SD-WAN ist, dass der Datenverkehr ganz automatisch über den am besten geeigneten WAN-Pfad geleitet wird.

Was ist das Software-Defined Wide Area Network?

Das SD-WAN vereinigt die beiden unterschiedlichen Netzwerktechnologien Internet und MPLS (Multiprotocol Label Switching). Eine Kombination dieser Netzwerktechnologien für den Datenverkehr wird auch als Hybrid WAN bezeichnet. Ein Hybrid WAN zeichnet sich dadurch aus, dass es eine hohe Qualität für die wichtigen Applikationen wie Video oder Voice bietet, für weniger wichtige Anwendungen wie WWW und E-Mail hingegen weniger Kosten verursacht und zusätzlich eine hohe Flexibilität bei der Anbindung bietet. Das Software-Defined WAN ermöglicht, dass der Datenverkehr auf effiziente Weise in die Cloud gelangt, da sowohl Provider als auch Netzwerkverbindungen optimiert sind.

Wie funktioniert das SD-WAN?

Die Steuerung und Konfiguration der Leistungsmerkmale und Funktionen erfolgt durch einen sogenannten SD-WAN control layer. Die Netzwerkkontrolle ist direkt programmierbar, da sie von der physikalischen Infrastruktur entkoppelt wird. Bisher waren die Verbraucher von den Netzbetreibern abhängig. Diese bestimmten sowohl die Leistungen, die Verwaltung als auch die Kosten. Das SD-WAN eröffnet die Möglichkeit, dass der Kunde selbst entscheidet, welchen Netzbetreiber und welche Zugangstechnologie er nutzen möchte. Auch die Netzwerkmanagement-Tools und die Benutzeroberflächen können vom Kunden selbst festgelegt werden.

Diese Vorteile bietet das SD-WAN

SD-WANs bieten den Verbrauchern deutlich mehr Flexibilität als die bisher dominierende Standortvernetzungstechnologie MLPS (Multi Protocol Label Switching). Überdies bietet diese Standortvernetzung eine deutliche Kostenreduzierung. Und auch die Anbieter profitieren von dem SD-WAN, da die sowohl der Administrations- als auch der Kostenaufwand reduziert werden kann. Dies liegt vor allem daran, dass bestimmte Einstellungen und Konfigurationen von den Verbrauchern selbst vorgenommen werden können und Änderungen schnell und ohne großen Aufwand umgesetzt werden können. Die SDN Technik ermöglicht, dass die Netzwerkkontrolle direkt programmierbar ist, wodurch dem Verbraucher ermöglicht wird über ein Web-Portal selbst Änderungen zu steuern. Der Verbraucher kann unter anderem Anpassungen wie den Bandbreitenbedarf oder Priorisierungen selbst vornehmen. Dadurch entfällt ein häufig zeitaufwändiger Change-Prozess durch den Anbieter. Diese Anpassung ermöglicht, dass höhere Kosten für mehr Bandbreite nur im tatsächlich benötigten Zeitraum entstehen. Zudem können mittels des Web Portals durch den Verbraucher Einstellungen am Router vorgenommen werden. Die hohe Flexibilität wird zudem durch das intelligente Routing ermöglicht, da weniger kritische Daten über das öffentliche Internet und kritische Daten über das private MPLS versendet werden. Die Auslagerung der weniger kritischen Anwendungen auf das öffentliche Internet wird als Traffic Offloading bezeichnet. Produktionsausfälle können vermieden werden, da die Internetanbindung der neuen Technologie widerstandsfähiger ist.

Für wen ist das Software-Defined Wide Area Network interessant?

Das SD-WAN ist insbesondere für Unternehmen und Firmen geeignet, die über ein großes, globales oder internationales Netzwerk verfügen. Firmen, die bereits ein Internet-VPN einsetzen, können von dem SD-WAN profitieren. Aber auch für Kunden, die Anwendungen in die Cloud verlegen, bietet das Netzwerk zahlreiche Vorteile. Bei der Verlagerung der Anwendungen in die Cloud bietet das SD-WAN den Unternehmen eine bessere Kontrolle und ein zuverlässigeres Netzwerk.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Fake - Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Fake

Mail vom Europäische Amt für Betrugsbekämpfung

Aktuell erreichen viele Internetnutzer eine E-Mail, die angeblich vom wenig bekannten Europäischen Amt für Betrugsbekämpfung stammt. In der Nachricht wird um Unterstützung gebeten, scheinbar um eine Kryptowährungen-Bande zu fassen. Empfänger dieser Nachricht sollten jedoch alarmiert sein, denn tatsächlich handelt es sich um einen Betrugsversuch. […]

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Spannende, neue Smartphones

Xiaomi 13T und Xiaomi 13T Pro

Auf dem Xiaomi Launch-Event in Berlin wurden die beiden neusten Modelle des chinesischen Herstellers vorgestellt. Das Xiaomi 13 T und das Xiaomi 13T Pro haben einiges zu bieten und das, zu einem vergleichsweise günstigen Preis. […]