200 Tester ab sofort gesucht – Für mehr Mobilfunknetz im Geschäft

200 Tester ab sofort gesucht - Für mehr Mobilfunknetz im Geschäft

5G in der Stammkneipe? Oder noch mehr 4G beim Frisör oder im Büro? Damit das funktioniert, testet die Deutsche Telekom einen neuen Repeater für mehr Mobilfunkabdeckung in Gebäuden. Für den Pilottest können sich Testkunden der Telekom ab sofort bewerben. Eingesetzt wird beim Test ein sogenannter Dual-Band-Repeater. Das Gerät verstärkt das Mobilfunksignal. Damit herrscht auch in Geschäften, Gaststätten oder im Eigenheim optimaler Empfang. Das Besondere: Der Repeater verstärkt neben dem 4G/LTE-Signal auch den neuen Mobilfunkstandard 5G. Eine Premiere für Europa.

Herausforderung Mobilfunkempfang in Gebäuden

In Gebäuden kann das Funksignal nicht einfach zum Empfänger durchdringen. Es muss oft mehrere Wände überwinden – wodurch es geschwächt wird. Mit den Hochfrequenz-Bändern des neuen 5G-Standards wächst diese Herausforderung weiter. Für die schnelle 5G und 4G Versorgung in Gebäuden sorgt nun der neue Repeater. Bis zu 200 Tester können am Piloten teilnehmen. Dieser richtet sich an Unternehmen, die ihre Geschäfte, Bars oder auch Konferenzräume ausstatten wollen. Auch Privatkunden sind eingeladen, sich zu bewerben.

LTE als Basis für 5G

Das 5G Netz der Telekom ist bereits heute in acht deutschen Städten verfügbar: Berlin, Bonn, Darmstadt, Frankfurt, Hamburg, Leipzig, München und Köln. 2020 wird die Zahl der 5G-Antennen der Telekom vierstellig. Die Telekom bringt den neuen Mobilfunkstandard dieses Jahr in über 20 Städte, darunter alle 16 Landeshauptstädte. Für 5G nutzt die Telekom im ersten Schritt 4G-Standorte. Denn die neue Technologie wird über LTE synchronisiert und ins Netz gebracht. 5G setzt sich quasi „Huckepack“ auf LTE. Die Telekom baut die 5G-Antennen zusätzlich zum laufenden LTE Ausbau. Deutschlandweit sind für die kommenden vier Jahre bis zu 10.000 neue LTE-Mobilfunkstandorte geplant, die Hälfte davon im ländlichen Raum. Hinzu kommen mehrere Tausend LTE-Erweiterungen an bestehenden Masten. Die LTE-Abdeckung in Deutschland liegt bei 98,1 Prozent der Bevölkerung. Dreiviertel der rund 30.000 Mobilfunkstandorte der Telekom sind technologisch bereit für 5G.

Startschuss: Jetzt mitmachen

Telekom Kunden können sich ab sofort hier für den Pilottest bewerben. Der Test soll im zweiten Quartal des Jahres starten. Die Teilnahme am Piloten ist kostenlos. Testkunden erhalten den Repeater inklusive Installation für den Testzeitraum kostenfrei. Der Test ist regional auf die acht 5G-Ausbaustädte begrenzt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]

Digitale Freizeitgestaltung – so verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Freizeitgestaltung

So verändern Online-Dienste den Alltag

Digitale Unterhaltung prägt unseren Alltag wie nie zuvor: Streaming-Dienste, Gaming-Plattformen und Musikangebote stehen rund um die Uhr bereit. Mit der Vielfalt wächst jedoch auch das Bedürfnis nach Sicherheit, Regulierung und Verbraucherschutz. […]