Emoji-Generation 13.1 – Neue Textsymbole für das Jahr 2021 vorgestellt

Emoji 2021

Aufgrund der Coronakrise wurde das große Update auf Emoji 14.0 um sechs Monate – und damit auf das Jahr 2022 verschoben. Doch auch im nächsten Jahr dürfen sich Smartphonebesitzer auf einige neue Emojis freuen, auch, wenn das Update damit deutlich kleiner ausfällt als geplant.

Welche neuen Emojis gibt es in der Emoji-Generation 13.1?

Insgesamt wird es 217 neue Textsymbole geben. Darunter ein Kopf in den Wolken, ein seufzendes Gesicht, ein Gesicht mit Spiralen-Augen, ein brennendes Herz sowie ein heilendes Herz mit Verband. Darüber hinaus werden Liebespaare, die unterschiedlich aussehen, den größten Anteil der neuen Generation ausmachen. Neu sind auch Emojis, die eine langhaarige Person mit einem Bart zeigen und dadurch an den österreichischen Sänger und Travestiekünstler Conchita Wurst erinnern. Viele der neuen Textsymbole sind Variationen der gleichen Darstellung. Denn bereits seit längerem spielt die Diversität bei Emojis eine sehr große Rolle. So kann bei den meisten Symbolen zwischen verschiedenen Hautfarben, Altersgruppen, Haarfarben und Frisuren gewählt werden. Auch Personen mit Behinderung, genderneutrale Personen oder homosexuelle Paare lassen sich mit den Emojis darstellen.

Ab wann gibt es die neuen Textsymbole?

Im Laufe von 2021 wird die neue Emoji-Generation auf die Geräte kommen. Um die neuen Symbole verwenden zu können, müssen sie von den Betriebssystem- und App-Herstellern in deren Software implementiert werden. Dabei müssen diese jedoch nicht den Vorschlägen des Unicode Konsortiums folgen, sondern haben die Freiheit, das endgültige Design selbst festzulegen. Das Unicode Konsortium besteht aus verschiedenen Mitarbeitern von Google, Apple und Microsoft. Die Aufgabe der Mitarbeiter ist es, Standards zu erarbeiten, mit welchen die Emojis zwischen den verschiedenen Plattformen und Betriebssystemen ausgetauscht werden können.

Weitere Informationen

Bildquelle: emojipedia.org

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]