Windows Schwachstelle – Schnell Sicherheitsupdate durchführen

Warnung Windows Schwachstelle
Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

In den Microsoft-Betriebssystemen Windows 10 und Windows Server 2016/2019 wurde eine Schwachstelle entdeckt, die dazu führen kann, dass Zertifikate, denen das Betriebssystem vertraut, von unbefugten Dritten nachgeahmt und missbraucht werden können.

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat die hierzu von der US-amerikanischen NSA zur Verfügung gestellten Informationen geprüft und stuft die Schwachstelle als kritisch ein. Zwar ist eine Ausnutzung der Schwachstelle dem BSI bisher nicht bekannt. Laut Einschätzung von Analysten ist die Ausnutzung der Schwachstelle jedoch verhältnismäßig einfach, sodass davon auszugehen ist, dass innerhalb kürzester Zeit entsprechende Cyber-Angriffe durchgeführt werden. Das BSI rät daher Anwendern von Windows 10 und Windows Server 2016/2019 dringend, das von Microsoft zur Verfügung gestellte Software-Update umgehend zu installieren.

BSI-Präsident Arne Schönbohm weist auf die Bedeutung von Sicherheitsupdates hin: „Wir alle genießen die Vorzüge digitaler Prozesse, wir nutzen Online-Banking, wir kaufen im Internet ein, wir steuern elektronische Geräte per App und wir profitieren von digitalen Abläufen in Wirtschaft und Verwaltung. Je weiter diese Digitalisierung geht, desto abhängiger sind wir auch von funktionierenden und vertrauenswürdigen Systemen. Daher ist der Umgang mit Schwachstellen in diesen Systemen essenziell für den Erfolg der Digitalisierung. Welche Folgen Schwachstellen haben können, hat 2017 die Angriffswelle mit der Schadsoftware Wannacry gezeigt. Hersteller sind aufgerufen, durch entsprechende Qualitätssicherung Schwachstellen in ihren Produkten von vornherein möglichst zu vermeiden. Tauchen Schwachstellen auf, so müssen sie schnellstmöglich geschlossen werden. Anwender sind aufgerufen, vorhandene Sicherheitsupdates schnellstmöglich zu installieren.“

Bildquelle: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]