Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Der Messenger Signal gilt als sicherster Nachrichtendienst und wird von zahlreichen Datenschutzorganisationen sowie Sicherheitsexperten empfohlen. Entwickelt wurde Signal von einer gemeinnützigen Stiftung, die sich aus Spendengeldern finanziert. Momentan nutzen rund 10 Millionen Menschen diesen Messenger-Dienst.

Signal baut den Sicherheitsaspekt weiter aus

Aushängeschild des Nachrichtendienstes ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die einen freien Meinungsaustausch in geschützter Privatsphäre ermöglicht. Bisher wurden Video-Chats, die zu zweit geführt wurden, sowie Chats und das Versenden von Fotos und Videos Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nun bietet Signal noch mehr Sicherheit, indem diese Verschlüsselung auch für Sprach- und Videochats von Gruppen eingeführt wurde. Bis zu fünf Teilnehmer können in einem Gruppen-Video-Chat geschützt in Wort und Bild miteinander kommunizieren.

Wie wird die Privatsphäre bei Signal geschützt?

Wird der Messenger verwendet, können weder der Betreiber selbst noch Dritte Nachrichteninhalte einsehen. Auch die Absenderadresse wird vor dem Absenden einer Nachricht verschlüsselt. Selbst, wenn also Nachrichten abgegriffen werden, kann niemand nachvollziehen, wer mit wem kommuniziert. Zudem wird das Telefonbuch des Signal-Benutzers nie im Klartext auf den Server des Betreibers geladen. Selbst die Profile, die aus dem Namen und optional aus einem Profilbild bestehen, sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können daher nur von dem Gesprächspartner selbst eingesehen werden.

Wie kann ein Gruppen-Video-Chat gestartet werden?

Um einen Video-Gruppen-Chat bei Signal zu starten, muss in der entsprechenden Gruppe auf den Video-Button geklickt werden. Dieser befindet sich ganz oben rechts. Alle anderen Gruppenmitglieder erhalten nun eine Nachricht, in der sie darüber informiert werden, dass ein Gruppen-Anruf gestartet wurde. Während der Videokonferenz werden alle Teilnehmer in einem Kachel-Mosaik angezeigt. Wer immer nur den gerade Sprechenden sehen will, wischt hierzu den Mosaik-Bildschirm nach oben weg. Um die neue Funktion nutzen zu können, muss sich die App auf dem neusten Stand befinden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Aus für MediaU-Portal – dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Aus für MediaU-Portal

Dies ändert sich jetzt bei vielen WLAN-Radios

Wer ein WLAN-Radio nutzt, muss sich auf Einschränkungen bei der Nutzung einstellen. Die MediaU-Plattform, die 30 Prozent aller Internetradios versorgt, wird abgeschaltet. Ein Wechsel zum airable-Portal stellt bei den entsprechenden Geräten allerdings sicher, dass sie auch weiterhin nutzbar sind. […]

WhatsApp & Co. bald überflüssig? – das steckt hinter dem RCS-Dienst

WhatsApp & Co. bald überflüssig?

Das steckt hinter dem RCS-Dienst

Eine moderne Messaging-Technologie soll sämtliche Messenger wie WhatsApp und Co. überflüssig machen und die Kommunikation für Nutzer vereinfachen. Der RCS-Dienst ist der Nachfolger der klassischen SMS und mittlerweile auch auf neuen iOS-Geräten verfügbar. […]

Das neue OnePlus 13 – das bietet das chinesische Top-Smartphone

Das neue OnePlus 13

Das bietet das chinesische Top-Smartphone

Die beliebten Smartphones des chinesischen Herstellers sind endlich zurück auf dem deutschen Markt. Das neue OnePlus 13, das unter andrem Android 15, die Google-KI Gemini sowie eine starke Akkulaufzeit bringt, kann bereits jetzt vorbestellt werden. […]