Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Signal – Auch Gruppen-Video-Chats sind nun Ende-zu-Ende-verschlüsselt

Der Messenger Signal gilt als sicherster Nachrichtendienst und wird von zahlreichen Datenschutzorganisationen sowie Sicherheitsexperten empfohlen. Entwickelt wurde Signal von einer gemeinnützigen Stiftung, die sich aus Spendengeldern finanziert. Momentan nutzen rund 10 Millionen Menschen diesen Messenger-Dienst.

Signal baut den Sicherheitsaspekt weiter aus

Aushängeschild des Nachrichtendienstes ist die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, die einen freien Meinungsaustausch in geschützter Privatsphäre ermöglicht. Bisher wurden Video-Chats, die zu zweit geführt wurden, sowie Chats und das Versenden von Fotos und Videos Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Nun bietet Signal noch mehr Sicherheit, indem diese Verschlüsselung auch für Sprach- und Videochats von Gruppen eingeführt wurde. Bis zu fünf Teilnehmer können in einem Gruppen-Video-Chat geschützt in Wort und Bild miteinander kommunizieren.

Wie wird die Privatsphäre bei Signal geschützt?

Wird der Messenger verwendet, können weder der Betreiber selbst noch Dritte Nachrichteninhalte einsehen. Auch die Absenderadresse wird vor dem Absenden einer Nachricht verschlüsselt. Selbst, wenn also Nachrichten abgegriffen werden, kann niemand nachvollziehen, wer mit wem kommuniziert. Zudem wird das Telefonbuch des Signal-Benutzers nie im Klartext auf den Server des Betreibers geladen. Selbst die Profile, die aus dem Namen und optional aus einem Profilbild bestehen, sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und können daher nur von dem Gesprächspartner selbst eingesehen werden.

Wie kann ein Gruppen-Video-Chat gestartet werden?

Um einen Video-Gruppen-Chat bei Signal zu starten, muss in der entsprechenden Gruppe auf den Video-Button geklickt werden. Dieser befindet sich ganz oben rechts. Alle anderen Gruppenmitglieder erhalten nun eine Nachricht, in der sie darüber informiert werden, dass ein Gruppen-Anruf gestartet wurde. Während der Videokonferenz werden alle Teilnehmer in einem Kachel-Mosaik angezeigt. Wer immer nur den gerade Sprechenden sehen will, wischt hierzu den Mosaik-Bildschirm nach oben weg. Um die neue Funktion nutzen zu können, muss sich die App auf dem neusten Stand befinden.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Schnelles Internet - Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Schnelles Internet

Wie weit hängt Deutschland beim Netzausbau zurück?

Menschen in Deutschland haben inzwischen ein offizielles Recht auf schnelles Internet. Was das bedeutet und woran die Verzögerungen liegen, haben wir hier zusammengefasst. Vor allem in ländlichen Regionen gibt es nach wie vor Probleme, die nur stückweise angegangen werden. […]

Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]