SIM-Karten Aktivierung mit eID – Identifizierung in Sekundenschnelle

SIM-Karten Aktivierung mit eID – Identifizierung in Sekundenschnelle

Für zahlreiche Anwendungen, die mit dem Smartphone genutzt werden, ist zunächst eine Identifikation erforderlich, um vor dem Missbrauch der Daten zu schützen. Gleichzeitig besteht der Anspruch, dass sich die Identifikation möglichst einfach und schnell gestaltet. Nun kommt der so genannte eID-Service beispielsweise auch bei der Aktivierung von SIM-Karten zum Einsatz.

Was ist der eID-Service?

Die Abkürzung eID steht für den elektronischen Identitätsnachweis. Es handelt sich demnach um die Identifikation von realen Personen in der digitalen Welt. Der Identitätsnachweis erfolgt durch einen Datenchip im Personalausweis. Dieser Service ist nicht neu, denn bereits seit dem Jahr 2010 verfügen alle neuen Personalausweise über einen solchen Chip. Durch den Chip ist die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises beispielsweise bei Behördengängen oder beim Online-Shopping möglich. Die Daten werden hierbei verschlüsselt übertragen. Zudem kann der Nutzer selbst entscheiden, welche Daten übertragen werden.

eID-Service zur Aktivierung von SIM-Karten

Mit dem eID-Verfahren können auch SIM-Karten für Smartphones schneller und sicher aktiviert werden. Es sind nur wenige Schritte nötig, um sich mit einer App, dem elektronischen Personalausweis sowie einer PIN zu identifizieren. Die Sicherheit wird hierbei durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifiziert. Als erstes Telekommunikationsunternehmen in Deutschland bietet Vodafone den eID-Service an. Eine digitale Identifizierung innerhalb weniger Sekunden ist nun möglich. Von anderen Telekommunikationsunternehmen wird dieser Service bisher nicht angeboten.

Was ist das Video-Ident-Verfahren?

Eine weitere Möglichkeit der digitalen Identifizierung ist das so genannte Video-Ident-Verfahren. Über dieses Verfahren können Verbraucher bereits seit längerer Zeit eine SIM-Karten Aktivierung durchführen. Um dieses Verfahren nutzen zu können wird lediglich ein Gerät mit einer stabilen Internetverbindung, eine Webcam sowie ein Mikrofon und ein gültiger Personalausweis oder Reisepass benötigt. Über die Webcam müssen die Vor- sowie die Rückseite des gültigen Ausweisdokuments in die Kamera gehalten werden. Um die Identifikationsprüfung abzuschließen, wird eine SMS an die neue Handynummer verschickt, die anschließend bei der Video Ident angegeben werden muss, um die Überprüfung abzuschließen.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]