Voisey – Snapchat kauft britische Musik-App Voisey und imitiert TikTok

Voisey - Snapchat kauft britische Musik-App Voisey und imitiert TikTok

Snap Inc., der Mutterkonzern des beliebten Instant-Messaging-Dienstes Snapchat, hat das britische Start-Up Voisey gekauft. Für welche Summe die Musik-App an das US-amerikanische Technologieunternehmen ging, ist nicht bekannt. Mit der Übernahme von Voisey baut Snapchat seine Audio-Funktionen weiter aus.

Was steckt hinter der britischen Musik-App?

Bei Voisey können Nutzer eigene Musiktitel erstellen. Hierzu stehen ihnen verschiedene Sound-Effekte, Stimm-Filter, Beats sowie Hintergrundmusik zur Verfügung. Es ist zudem möglich, eigene Instrumente hochzuladen, die die Grundlage des Musikstücks bilden. Mit der App können demnach Songs, die auf der eigenen Singstimme des Nutzers basiert, komponiert werden. Allein im Jahr 2019 wurden mit Voisey rund 350 000 originale Songs erstellt. In der Regel sind die Videos 60 Sekunden lang und können im Anschluss mit anderen Usern geteilt werden. Die App des britischen Start-Ups wird häufig mit der beliebten chinesischen App TikTok verglichen. Bei TikTok handelt es sich um ein Videoportal, das auf die Lippensynchronisation von Musikvideos spezialisiert ist. Voisey und TikTok ähneln sich auch in ihrem Design.

Snapchat und TikTok stehen in Konkurrenz

Die beiden Apps werden größtenteils von der gleichen Zielgruppe genutzt und auch einige Funktionen sind sowohl bei Snapchat als auch bei TikTok zu finden. Bisher lag der Fokus von Snapchat darauf, Bilder und Videos zu teilen, die nur einige Sekunden sichtbar sind. Über die App kann auch mit anderen Nutzern gechattet werden. Bereits seit einigen Monaten legt der Dienst zunehmend den Fokus auf Audio-Features. Erst vergangene Woche erwarb das Unternehmen das israelische Start-Up Voca.ai, welches sich ebenfalls mit Audio-Themen beschäftigt. Obwohl bisher noch nicht bekannt ist, ob Voisey als eigenständige Anwendung bestehen bleiben oder in die Snapchat-Plattform intergeriert werden soll, kann sich Snapchat mit der Übernahme der Musik-App zunächst einmal von der chinesischen TikTok-App abheben.

Bildquelle: voisey.app

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Programmfehler „Acropalyse“ – Inhalte können wiederhergestellt werden

Programmfehler „Acropalyse“

Inhalte können wiederhergestellt werden

Screenshots, die mit dem Pixel-Tool Markup bearbeitet und zugeschnitten wurden, ließen sich aufgrund eines Bugs wieder vollständig herstellen. Mittlerweile ist die potenzielle Sicherheitslücke geschlossen – aber auch das Snipping-Tool von Microsoft weist ein entsprechendes Problem auf. […]

Abzocke mit „Amazon-Paletten“ – Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Abzocke mit „Amazon-Paletten“

Verbraucherzentrale warnt vor Betrug

Mit vermeintlichen Schnäppchen locken Betrüger arglose Verbraucher in eine Falle und ziehen ihnen das Geld aus der Tasche. Die Ware erhalten die Kunden nie. Die Verbraucherzentrale Sachsen warnt aktuell vor der Betrugsmasche mit angeblichen „Amazon-Paletten“. […]

Illegale Streaming-Plattform – Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Illegale Streaming-Plattform

Ermittlern gelingt Schlag gegen Streamzz

Der Alliance for Creativity and Entertainment ist ein Schlag gegen die beliebte illegale Streaming-Plattform Streamzz gelungen. Die Ermittler konnten die Seite offline nehmen, auf der mehr als 75 000 Filme illegal angeboten wurden. Betrieben wurde die Plattform aus Deutschland. […]

Gerichtsurteil – Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Gerichtsurteil

Tastendruck-Abofalle im Festnetz ist rechtswidrig

Das Oberverwaltungsgericht NRW hat entschieden, dass ein Abo-Dienst, der über das Drücken einer Tastenkombination im Festnetz abgeschlossen wird, rechtswidrig ist. Grund ist ein Verstoß gegen die Preistransparenz und das Wettbewerbsgesetz sowie eine rechtswidrige Rufnummernnutzung. […]