Maximales Surfvergnügen – Neuer O2 my Prepaid Max Tarif mit 999 GB

Neuer O2 my Prepaid Max Tarif mit 999 GB

Ab heute gibt es einen neuen Tarif in der O2 my Prepaid-Familie. Der O2 my Prepaid Max Tarif sorgt mit beinahe einem Terabyte Highspeed-Datenvolumen für ein maximales Surfvergnügen. Erhältlich ist der Prepaid-Tarif sowohl online als auch im stationären Handel.

Was bietet der neue Tarif von O2?

Der my Prepaid Max Tarif gehört zu der Familie der Prepaid-Flextarife des Mobilfunkanbieters. Das bedeutet das er eine Laufzeit von 4 Wochen hat und kein Vertrag abgeschlossen wird. Enthalten sind 999 Gigabyte Datenvolumen inklusive LTE Max. So sind im Download Geschwindigkeiten von bis zu 225 Megabit pro Sekunde und im Upload bis zu 50 Megabit pro Sekunde möglich. Genau wie die anderen Flextarife sind auch beim Prepaid Max eine Allnet-Flatrate für SMS und Telefonie in das Festnetz sowie alle deutschen Mobilfunknetze und EU-Roaming inklusive. Für die Laufzeit von 4 Wochen bezahlt der Kunde 69,99 Euro. Wer möchte, kann das neue Angebot auch mit neuer Hardware kombinieren. Zur Auswahl stehen fünf verschiedene Smartphones:

  • Max Tarif + Xiaomi Redmi 9A für 129,99 Euro
  • Max Tarif + Samsung Galaxy A12 für 209,99
  • Max Tarif + Samsung Galaxy A32 (5G) für 289,99 Euro
  • Max Tarif + Xiaomi Redmi Note 10 Pro für 289,99 Euro
  • Max Tarif + iPhone SE für 479,99 Euro

Für wen ist der Prepaid Max Tarif interessant?

Optimal geeignet ist Vdas neue Angebot des Mobilfunkanbieters insbesondere für Personen, die gerne mit ihrem Smartphone im Internet surfen, Filme und Serien streamen oder Gamen. Da es sich um einen flexiblen Tarif mit einer Laufzeit von nur vier Wochen handelt, ist er jedoch auch für alle interessant, die kurzfristig und für einen begrenzten Zeitraum viel Datenvolumen benötigen – also beispielsweise während eines Urlaubs oder einer Geschäftsreise. Wird nach vier Wochen nicht mehr so viel Datenvolumen benötigt, kann ganz einfach zu einem der anderen Prepaid Flextarife von O2 gewechselt werden.

Zur O2 Webseite

Welche Vorteile bietet ein Prepaid-Tarif gegenüber einem Laufzeittarif?

Die meisten Verbraucher haben einen Laufzeittarif, dabei könnten zahlreiche Kunden deutlich sparen, wenn sie zu einem Prepaid-Tarif wechseln. Alle drei deutschen Netzbetreiber bieten solche Angebote an. Darüber hinaus gibt es auch Service-Provider und Discounter die Prepaid-Tarife anbieten. Der Verbraucher hat somit die Möglichkeit aus sehr vielen verschiedenen Angeboten genau das zu wählen, welches am besten zu seinem Nutzerverhalten passt. Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone sowie Telefónica bieten zudem Prepaid-Tarife, mit denen Surfgeschwindigkeiten von bis zu 500 Megabit pro Sekunde möglich sind. Gegen einen geringen Aufpreis gibt es bei manchen Angeboten sogar 5G. Ein wesentlicher Vorzug eines solchen Tarifs ist, dass der Kunde nicht von überhöhten Rechnungen überrascht werden kann, da er stets die volle Kostenkontrolle behält. Auch die Flexibilität durch die Möglichkeit kurzfristig zu kündigen oder ganz einfach zu einem anderen Tarif zu wechseln, der besser passt, spricht für einen Prepaid-Tarif. Das Aufladen der Prepaid-Karte gestaltet sich denkbar einfach: beispielsweise kann ein zuvor festgelegter Betrag automatisch aufgeladen werden. Aber auch das Aufladen an einem Geldautomaten, per SMS, über eine App oder mit einem Code, der im Handel erworben wurde, ist möglich.

Der O2 my Prepaid Max Tarif im Überblick:

  • 999 GB Highspeed-Datenvolumen
  • EU-Roaming inklusive
  • SMS & Telefonie-Flatrate inklusive
  • Laufzeit von 4 Wochen
  • keine Vertragsbindung
  • Kosten: 69,99 Euro

Weitere Informationen

Bildquelle: Telefónica

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]

Einheitlicher Look ab 15. Oktober – Google verändert Android-Design

Einheitlicher Look ab 15. Oktober

Google verändert Android-Design

Google macht neue Design-Regeln zur Pflicht für Android. Sämtliche Apps müssen themenbasierte Symbole unterstützen. So soll ein einheitliches Erscheinungsbild auf dem Startbildschirm geschaffen werden. Die App-Icons passen sich künftig automatisch dem gewählten Farbthema an. […]