O2 Free Tarife boomen – Viele Kunden konnten hinzugewonnen werden

O2 Free Tarife boomen – Viele Kunden konnten hinzugewonnen werden

Das O2-Netz wurde in den letzten Monaten insbesondere in Ballungszentren und in den Großstädten enorm ausgebaut. Mittlerweile zählt der Mobilfunkanbieter insgesamt mehr als 45 Millionen Mobilfunkkunden.

Weshalb boomen die Free-Tarife?

Im dritten Quartal dieses Jahres lag der Umsatz von Telefónica bei 1,97 Milliarden Euro. 1,76 Milliarden stammen allein aus dem Mobilfunkbereich. Insbesondere die Free Tarife des Mobilfunkanbieters boomen. Ein Grund dafür ist sicherlich das Preis-Leistungsverhältnis des Anbieters. Im dritten Quartal 2021 konnte Telefónica 415 000 neue Mobilfunkvertragskunden gewinnen. Aber auch die Prepaid-Tarife von O2 sind für zahlreiche Verbraucher attraktiv.

Nahezu 20 Millionen Prepaid-Kunden

Insgesamt verzeichnet Telefónica 19,16 Millionen Prepaid-Kunden. Die flexiblen Prepaid-Tarife bieten gegenüber einem Vertrag zahlreiche Vorteile. So ist es den Kunden beispielsweise möglich, die Kosten für ihre Smartphone-Nutzung stets im Blick zu behalten. Dank der unterschiedlichen Tarife mit verschiedenen Konditionen, ist für jeden Verbraucher das passende Angebot bei O2 verfügbar. Mit dem O2 my Prepaid Max-Tarif steht dem Nutzer sogar beinahe 1 Terrabyte zur Verfügung. Dieser Flex-Tarif ist insbesondere für alle geeignet, die gern und viel gamen, surfen oder streamen. Die Tarife bieten maximale Flexibilität, da sie nur eine Laufzeit von vier Wochen haben. Wird anschließend mehr oder weniger Datenvolumen als bisher benötigt, kann der Tarif ganz einfach gewechselt werden. Aus diesem Grund sind die flexiblen Prepaid-Tarife sowohl für Wenig-, Normal- als auch Vielnutzer bestens geeignet. Bisher haben Prepaid-Kunden des Mobilfunkanbieters allerdings noch keinen Zugriff auf das 5G-Netz.

Die verschiedenen Prepaid-Tarife von O2 im Überblick

Der O2 my Prepaid 9 Cent-Tarif:

  • 9 Cent pro Minute und SMS
  • Preis 99 Cent pro Tag
  • kein Grundpreis

Der O2 my Prepaid Basic-Tarif:

  • inklusive 150 MB Datenvolumen
  • 9 Cent pro Minute und SMS
  • Preis: 1,99 Euro

Der O2 my Prepaid S-Tarif:

  • inklusive 3,5 GB Datenvolumen
  • App Bonus: 500 MB monatlich
  • Preis: 9,99 Euro

Der O2 my Prepaid M-Tarif:

  • inklusive 6,5 GB Datenvolumen
  • App Bonus: 500 MB monatlich
  • Preis: 14,99 Euro

Der O2 my Prepaid L-Tarif:

  • inklusive 12,5 GB Datenvolumen
  • App Bonus: 500 MB monatlich
  • Preis: 19,99 Euro

Der O2 my Prepaid Max-Tarif:

  • inklusive 999 GB Datenvolumen
  • optional mit Smartphone
  • Preis 69,99 Euro

Zur O2 Webseite

Alle Flex-Tarife sind ohne Vertrag und haben eine Laufzeit von 4 Wochen. Darüber hinaus bieten sie LTE Max. sowie EU Roaming. Bei den Tarifen S bis Max ist zudem eine Allnet-Flatrate für SMS und Telefonie in alle deutschen Netze inklusive. Kunden, die sich für einen S, M oder L-Tarif entscheiden, können sich die O2-App kostenlos herunterladen und erhalten hierdurch pro Monat 500 MB Datenvolumen oben drauf.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Digitale Steuerbescheide ab 2026 – Papier nur auf Wunsch

Digitale Steuerbescheide ab 2026

Papier nur auf Wunsch

Ab 2026 werden Steuerbescheide in Deutschland in der Regel nur noch digital bereitgestellt. Papier gibt es nur auf Wunsch. Was bedeutet das für Bürgerinnen, Bürger und Kanzleien? Hier erfährst du verständlich, was sich ändert – und wie du dich vorbereitest. […]

Scheinbarer App-Zwang – congstar wegen Irreführung verurteilt

Scheinbarer App-Zwang 

 congstar wegen Irreführung verurteilt

Die Telekom-Tochter congstar behauptete, ihr Online-Kundencenter werde 2025 abgeschaltet – und drängte damit Kunden zum App-Download. Doch das stimmte gar nicht. Ein Gerichtsurteil deckt nun auf, wie weit der vermeintliche App-Zwang wirklich ging. […]

Urteil – Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Urteil 

 Sperrung von Social-Media-Kanälen eines Influencers

Das Oberlandesgericht Bamberg hat in seinem Urteil entschieden, dass die Sperrung mehrerer Social-Media-Kanäle eines Influencers durch eine Plattformbetreiberin nicht ohne Weiteres zulässig ist. Insbesondere stellte das Gericht fest, dass die bloße Weiternutzung eines weiteren Kanals keine automatisierte Umgehung der Sperrmaßnahme darstellt. […]

United Internet & 1&1 - Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet & 1&1

Marken, Produkte und Hintergründe zum Versatel-Verkauf

United Internet bündelt seine Telekommunikationsaktivitäten und verkauft die Netztochter 1&1 Versatel konzernintern an die 1&1 AG. Für Endkunden bleiben die bekannten Marken wie 1&1, IONOS, GMX oder WEB.DE bestehen. Der Artikel erklärt verständlich, welche Produkte die Unternehmen anbieten und was der mögliche Verkauf der Domain-Handelsplattform Sedo bedeutet. […]

Kritische Chrome-Lücke – Google veröffentlicht Notfall-Update

Kritische Chrome-Lücke

Google veröffentlicht Notfall-Update

Eine Chrome-Schwachstelle wurde aktiv von Cyberkriminellen ausgenutzt. Google hat mittlerweile ein Notfall-Update bereitgestellt, das dringend installiert werden sollte. Chrome-Nutzer müssen ihren Browser neu starten, um das Update zu aktivieren. […]