Update nach 33 Jahren – Microsoft ändert die Funktion der Druck-Taste

Microsoft ändert die Funktion der Druck-Taste

Das Update KB5025310 für Windows 11 bringt nach mehr als drei Jahrzehnten ein Update für die Druck-Taste, deren bisherige Funktionsweise bereits mit Windows 3.0 im Jahr 1990 eingeführt wurde. In Zukunft wird durch das Drücken der Tasten nicht mehr direkt eine Bildschirmaufnahme erstellt, sondern automatisch das Snipping-Tool gestartet.

Weshalb bekommt die Druck-Taste ein Update?

Von vielen Usern wurde das Erstellen von Screenshots unter Windows als umständlich empfunden. Denn nach dem Drücken der Druck-Taste, landete die Aufnahme bislang direkt in den Zwischenablagen und musste anschließend mit einem Programm wie Paint bearbeitet werden, um einen echten Screenshot zu erstellen. Aufgrund dieser komplizierten Funktionsweise greifen viele Windows-Nutzer stattdessen zu alternativen Apps von Drittanbietern, um Bildschirmaufnahmen zu erstellen. Um diesem Screenshot-Wirrwarr ein Ende zu bereiten, ändert Microsoft mit dem Rollout des Updates jetzt die Funktionsweise der Taste. Allgemein überarbeitet das US-amerikanische Unternehmen aktuell einige Funktionen, die es bereits seit vielen Jahren gibt. Die Erneuerung des Prinzips der Druck-Taste ist mit 33 Jahren aber wohl das älteste, das nun erneuert wird.

Wie können Screenshots unter Windows erstellt werden?

Um einen Screenshot zu erstellen, gibt es vier verschiedene Optionen. Neben der Verwendung von Drittanbieter-Apps zählt hierzu die Tastenkombination Windows + Druck. Durch diese Tastenkombination wird eine Aufnahme des gesamten Bildschirms angefertigt. Die Kombination Windows + Alt + Druck erstellt hingegen einen Screenshot des gerade aktiven Fensters und durch das Drücken von Windows + Shift + S wird das Snipping-Tool aufgerufen. Wird eine Bildschirmaufnahme des gerade aktiven Fensters erstellt, landet der Screenshot nicht in den Zwischenablagen, sondern in den „eigenen Dateien“ unter „Bildern“ in dem Ordner „Bildschirmfotos“.

Welche Funktionsweise hat die Druck-Taste jetzt?

Während das Drücken der Druck-Taste bisher bewirkte, dass der gesamte Desktop in die Zwischenablagen kopiert wird, öffnet sich jetzt durch die Taste automatisch das Snipping-Tool. Die Bildschirmaufnahme kann hierdurch sofort bearbeitet werden. Bestimmte Bereiche können zugeschnitten werden und auch das Abfotografieren einzelner Bereiche oder die Bearbeitung mit Radiergummi, Textfunktion und mehr ist direkt möglich. Diese Funktionsweise ist nicht neu, war den meisten Windows-Nutzern jedoch unbekannt. Denn um zu aktivieren, dass sich durch die Druck-Taste sofort das Snipping-Tool öffnet, musste dies in den Einstellungen unter „Barrierefreiheit“ à „Tastatur“ à „Verwenden der Druck-Taste, um Bildschirmausschnitt zu öffnen“ zunächst aktiviert werden. Mit dem Rollout des neuen Windows-11-Updates ist die Funktion nun standardmäßig aktiviert. Kann über die Einstellungen dementsprechend jedoch auch deaktiviert werden.

Weitere Informationen

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bundesverwaltungsgericht - Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Bundesverwaltungsgericht

Verfassungswidrigkeit des Rundfunkbeitrags

Wann ist der Rundfunkbeitrag verfassungswidrig? Das Bundesverwaltungsgericht hat jetzt klargestellt: Erst wenn die öffentlich-rechtlichen Sender über längere Zeit ihre Pflicht zu Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit grob verletzen, steht die Beitragserhebung infrage. Eine wichtige Entscheidung – mit klaren Grenzen und hohen Hürden für Kritiker. […]

Kostenloser Vodafone-Tarif – 30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Kostenloser Vodafone-Tarif

30 GB Datenvolumen pro Monat im 5G-Netz

Der Vodafone CallYa M-Tarif bietet 30 GB Datenvolumen im 5G-Netz und ist jetzt komplett kostenfrei und ohne Vertragsbindung verfügbar. Die Aktion geht noch bis zum 3. November und kann sowohl von Neu- als auch von Bestandskunden des Anbieters genutzt werden. […]

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf – Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Gefälschte Mail vom Zoll im Umlauf

Vorsicht vor dieser Spam-Mail

Aktuell kursiert eine gefälschte E-Mail, die angeblich vom deutschen Zoll stammt. Der Empfänger wird aufgefordert, vermeintliche Gebühren für ein Paket per Paysafecard zu bezahlen. Dahinter steckt jedoch eine perfide Phishing-Masche. […]

Prepaid-Zahlungen im Internet - Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungen im Internet

Ist Paysafe anonym und sicher?

Prepaid-Zahlungsmethoden wie die PaysafeCard gehören weltweit zu den beliebtesten Optionen für Online-Transaktionen. Besonders in Deutschland und Österreich erfreut sich die PaysafeCard wachsender Beliebtheit, da sie einfach zu nutzen ist und eine optimale Budgetkontrolle bietet. Ideal für alle, die Wert auf Datenschutz und Sicherheit beim Online-Shopping, Streaming oder Gaming legen. […]