National-Roaming – Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone startet

National-Roaming – Partnerschaft zwischen 1&1 und Vodafone startet

Seit Ende letzten Jahres ist 1&1 der vierte deutsche Mobilfunknetzbetreiber. Aufgrund der weiterhin nicht vollständig ausgebauten eigenen Infrastruktur ist 1&1 auf die Zusammenarbeit mit einem der drei anderen etablierten Netzbetreiber angewiesen. Jetzt wurde der Vertrag zwischen 1&1 und Vodafone unterzeichnet.

Was steckt hinter der Partnerschaft?

Aktuell ist der Netzbetreiber noch dabei, seine Infrastruktur weiter auszubauen. 1&1 möchte seinen Kunden allerdings überall einen Zugang zum 5G-Netz ermöglichen, wurde vor wenigen Tagen der Hauptvertrag mit Vodafone zum National-Roaming unterzeichnet. Zuvor nutzten 1&1-Kunden dort, wo der Netzbetreiber bisher nicht selbst über eine Infrastruktur verfügt, Antennen von Telefónica. Doch damit ist jetzt Schluss, denn künftig werden sämtliche National-Roaming-Leistungen bei Vodafone bezogen.

„Wir legen los: Vor uns liegt Deutschlands größte Mobilfunk-Migration. Wir können unsere Netze mithilfe dieser Partnerschaft optimal auslasten und sie für unsere Kunden weiter stärken. Sie wird uns in den kommenden Jahren helfen, nachhaltig zu wachsen“, betont Vodafone Deutschland CEO, Marcel de Groot.

Bereits im vergangenen Jahr hatten sich die beiden Netzbetreiber in einem Vorvertrag verbindlich auf diese Partnerschaft geeinigt.

Was bedeutet die Kooperation für die Kunden?

Für alle Neukunden von 1&1 steht der Zugriff auf das National-Roaming bereits ab diesem Donnerstag, den 29. August, zur Verfügung. Aber auch die mehr als 12 Millionen Bestandskunden werden nach und nach bis Herbst nächsten Jahres die Möglichkeit erhalten, das Vodafone-Netz zu nutzen. Dabei bekommt der Kunde selbst von dem Wechsel zwischen den Netzen der beiden Mobilfunkanbieter gar nichts mit. Sobald an einer Stelle kein 1&1 5G-Netz verfügbar ist, wechselt das Smartphone automatisch in das dort vorhandene Vodafone-Netz. Dadurch können 1&1-Kunden in viel mehr Bereichen vom neuesten Mobilfunkstandard profitieren. Aber auch die Kunden von Vodafone profitieren nach eigenen Angaben des Unternehmens von der langfristigen Zusammenarbeit der Netzbetreiber. Durch die wesentlich erhöhte Auslastung des Vodafone-Netzes kann das Unternehmen wiederum größere Investitionen in den Netzausbau tätigen. 1&1 betont zudem, dass trotz der langfristigen Kooperation der Ausbau des eigenen Mobilfunknetzes weiter vorangetrieben werden soll. Die Partnerschaft ist für beide Seiten demnach eine Win-win-Situation.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Bitcoins im Millionenwert – die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Bitcoins im Millionenwert

Die jahrelange Suche auf der Mülldeponie

Seit mehr als elf Jahren sucht ein Brite auf einer Mülldeponie nach seiner alten Festplatte. Denn auf dieser soll sich ein Vermögen in Höhe von aktuell mehr als 700 Millionen Euro befinden. Jetzt wird die Geschichte von Howell und seiner Suche nach der Bitcoin-Wallet sogar verfilmt. […]

Komfort-Features im Festnetz entfallen – Telekom streicht Funktionen

Komfort-Features im Festnetz entfallen

Telekom streicht Funktionen

Die Telekom streicht gleich mehrere Features aus ihrem Online-Telefoniecenter. Festnetz-Kunden können ab Mitte Juni nicht mehr auf bestimmte Komfort-Funktionen, wie beispielsweise die Blockierung einzelner Rufnummern oder den automatischen Rückruf zurückgreifen. […]

Android-Nutzer ausspioniert – Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Android-Nutzer ausspioniert

Meta und Yandex schnüffeln bei App-Usern

Sicherheitsforscher haben herausgefunden, dass Android-User von Meta und Yandex de-anonymisiert werden. Mit verdeckten Trackern konnten die Unternehmen Datenschutzvorkehrungen umgehen und so ohne Zustimmung der User an die Nutzeridentitäten gelangen. […]

Online-Shops – automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Online-Shops

Automatische Newsletter ohne Zustimmung nicht erlaubt

Wer sich in einem Online-Shop registriert, willigt nicht automatisch in den Erhalt von elektronischer Werbezusendung ein. Dies hat das Landgericht Berlin entschieden. Ohne eine separate Einwilligung des Verbrauchers darf ein Online-Shop keine automatischen Newsletter versenden. […]

Neuer Standard für USB-C – universeller Stecker soll Realität werden

Neuer Standard für USB-C

Universeller Stecker soll Realität werden

Microsoft führt ein Zertifizierungsprogramm ein, das dafür sorgen soll, dass der USB-C-Port endlich auch in Wirklichkeit zum universellen Stecker wird. Künftig sind Hersteller, die das Betriebssystem Windows 11 auf ihren Geräten vorinstallieren wollen, an konkrete Anforderungen gebunden. […]

Befragung - Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Befragung

Gen Z, ihre (überraschende) Meinung zum Internet

Die Generation Z ist mit dem Internet aufgewachsen – und dennoch wünschen sich laut einer Befragung der British Standards Institution knapp 50 % von ihnen eine Welt ohne das Netz. Trotz permanenter Online-Präsenz empfinden viele junge Menschen Social Media als psychisch belastend. Die Pandemie hat diese Entwicklung noch verschärft: mehr Bildschirmzeit, mehr Stress, mehr digitale Erschöpfung. Ein paradoxes Bild einer Generation, die zwischen digitaler Selbstverständlichkeit und Sehnsucht nach Offline-Zeiten pendelt. […]