
Momentan kursiert auf WhatsApp eine Betrugsmasche, bei der den Nutzern schnelles und leicht verdientes Geld durch das Liken von YouTube-, TikTok- oder Instagram-Videos versprochen wird. Obwohl zunächst teilweise sogar kleinere Geldbeträge wirklich ausbezahlt werden, steckt dahinter nur ein Ziel: den Opfern ihr eigenes Geld aus der Tasche zu ziehen.
Wie läuft die Betrugsmasche ab?
WhatsApp ist der beliebteste Messenger weltweit und hat allein in Deutschland täglich mehr als 50 Millionen Nutzer. Bei der heimtückischen Masche, die aktuell im Umlauf ist, wird der User zunächst ganz überraschend in eine WhatsApp-Gruppe eingeladen. Dort wird ihm dann erklärt, er könne durch das Liken von Instagram-Reels oder ähnlichen Inhalten bis zu 50 Euro verdienen. Das klingt äußerst verlockend, gleichzeitig aber auch unrealistisch. Und tatsächlich steckt dahinter kein lukratives Geschäft, sondern ein organisierter Betrug. Ein Telespiegel-Leser berichtet, wie er in eine solche WhatsApp-Gruppe eingeladen wurde. Dort wirken angeblich auch andere reale Nutzer aktiv mit. In Wahrheit steckt hinter diesen jedoch meist ein KI-gesteuerter Bot, der sich nur als echte Person ausgibt. Schon nach kurzer Zeit wurde der Leser des Telespiegels dann dazu aufgefordert, die Kommunikation über den Telegram-Messenger fortzusetzen. Nach dem Wechsel folgen dann immer wieder neue Aufträge im Abstand von 30 bis 60 Minuten. Es sollen bestimmte Videos geliked und dies anschließend durch einen Screenshot belegt werden. Pro Auftrag gibt es dann 2 Euro, die wahlweise per Bankverbindung oder PayPal an den arglosen User überwiesen werden. Auch der Telespiegel-Leser ging zunächst darauf ein und erhielt kleine Beträge. Später wurde er jedoch aufgefordert, selbst Geld zu überweisen. Dabei handle es sich um vermeintliche „Einlagen“ für höhere Verdienstmöglichkeiten. Als er daraufhin misstrauisch wurde und dies ablehnte, brach der Kontakt ab. Sowohl die WhatsApp- als auch die Telegram-Gruppe wurden gelöscht.
Was steckt hinter dem angeblich schnellen Geld?
Diese Betrugsmasche über WhatsApp-Gruppen ist besonders perfide. Denn die Betrüger nutzen dabei aus, dass das Liken von Beiträgen für viele User harmlos erscheint. Da Likes ohnehin von vielen täglich vergeben werden, erscheint es nicht „gefährlich“ oder „schlimm“, dafür bezahlt zu werden. Vertrauen wird außerdem dadurch aufgebaut, dass vermeintliche Gruppenmitglieder berichten, sie hätten bereits Geld erhalten. Diese Menschen existieren in vielen Fällen jedoch gar nicht, da es sich um Bots handelt. Ziel ist es einzig und allein, die Nutzer von WhatsApp zu Telegram zu locken und sie dort zu Zahlungen zu bewegen. Um noch mehr Vertrauen aufzubauen, werden Gruppendynamik und vermeintliche Gewinne genutzt. In vielen Fällen werden auch tatsächlich kleinere Geldbeträge ausbezahlt. Durch all das wird das Misstrauen gesenkt. Zudem wird wie bei vielen anderen Betrugsmaschen auch psychologischer Druck ausgeübt. Indem die Betrüger suggerieren, dass die vermeintlich lukrativen Angebote nur kurz verfügbar sind. Die Betroffenen werden unter Druck gesetzt, Stress entsteht und sie fühlen sich dazu gezwungen, schnell zu handeln. Bei der Masche werden auch die echten Instagram-Profile von Influencern benutzt. Dort sollen die Likes gegeben werden – meist ohne das Wissen der Influencer selbst.
Wie können sich WhatsApp-User vor dem Betrug schützen?
In einem besonders schweren Fall verlor ein Mann aus Mainz durch diese Masche eine Summe in Höhe von 150 000 Euro. Nach Angaben der Polizei ließ er sich zu einem vermeintlichen Aktieninvestment überreden. WhatsApp-Nutzer sollten daher vorsichtig sein. Wer in eine verdächtige WhatsApp-Gruppe eingeladen wird, sollte am besten sofort handeln. Es ist wichtig, sowohl den Gruppenadministrator zu melden als auch die Nummer zu blockieren. Hierdurch wird weiterer Kontakt verhindert. Danach sollte die Gruppe sofort verlassen werden. Wichtig ist, sich auf keinerlei Interkationen mit den Betrügern einzulassen, sondern stattdessen Beweise zu sichern. Mit den gesicherten Chatverläufen oder Screenshots sollte der Betrugsversuch anschließend bei der jeweiligen Plattform gemeldet und bei der Polizei angezeigt werden.
omg ich wurde verarscht ich bin in der Falle und habe jetzt insgesamt 25euro und morgen soll ich Bonus bekommen hahhaha scheisse für gewesen .Ich melde es