
Wer einen Festnetzanschluss der Telekom nutzt, muss schon bald auf einige wichtige Funktionen verzichten. Denn zum 17. Juni dieses Jahres werden beliebte Leistungsmerkmale des Online-Telefoniecenters des Bonner Konzerns eingestellt. Dazu zählen unter anderem die Kurzwahlen sowie die automatische Rückruffunktion.
Was ändert sich ab dem 17. Juni 2025?
Neben der Kurzwahl und der automatischen Rückruffunktion werden auch die individuelle Anrufweiterleitung und die gezielte Blockierung für bestimmte Rufnummern entfallen. Das bedeutet für die Festnetz-Kunden der Telekom künftig deutlich weniger Komfort bei ihrem Festnetzanschluss. Bereits seit April ist es nicht mehr möglich, die oben genannten Features neu zu aktivieren. Sie können seither lediglich noch deaktiviert oder aber gelöscht werden. Der Bonner Konzern informiert darüber, dass die Basisfunktionen allerdings weiterhin nutzbar bleiben. Dazu zählt die komplette Anrufweiterleitung oder das Blockieren aller anonymen Anrufe. Das bedeutet aber, dass die Kunden die beiden Features nicht mehr individuell festlegen können. Es ist nicht mehr möglich, einzelne Rufnummern gezielt zu blockieren oder nur bestimmte Rufnummern weiterzuleiten. Je nachdem, welchen Router der Festnetz-Kunde verwendet, kann er einige im Online-Telefoniecenter entfallende Features, über diesen kompensieren. Wer eine FritzBox verwendet, hat die Möglichkeit auch weiterhin einige der oben genannten Konfigurationsmöglichkeiten direkt am Router vorzunehmen. Besitzer eines Telekom eigen-Routers müssen hingegen den Zugriff auf viele der Komfort-Features einbüßen. Denn ab Juni ist es auch nicht mehr über den Router möglich, automatische Rückrufe beim Nichtmelden oder Besetzt umzusetzen.
Weshalb geht die Telekom diesen Schritt?
Die Telekom bezeichnet die Streichung der Komfortfunktionen im Online-Telefoniecenter als „Komplexitätsreduktion“. Denn laut Unternehmen werden viele der Features, die jetzt gestrichen werden, ohnehin nicht mehr häufig genutzt. Hinter dem Wegfall sollen keine technischen Probleme stecken. Vielmehr handelt es sich um eine strategische Vereinfachung des Angebots. Hierbei werden Kosten, Modernisierung sowie Wartungsaufwand berücksichtigt und abgewogen.
Überblick über die wegfallenden Funktionen
- Anrufweiterleitungen: gezielte Weiterleitung von einzelnen Nummern oder in bestimmten Situationen nicht mehr möglich
- Blockieren einzelner Anrufer: nur noch Blockieren aller anonymen Anrufer möglich
- Kurzwahlen: keine netzseitig eingerichtete Kurzwahl mehr möglich. Nur Kurzwahlen, die direkt im Router, Telefon oder der Telefonanlage gespeichert sind, sind nutzbar
- Positivliste bei Wahlsperre und Anrufer blockieren: es können nur Blockierung und Wahlsperre aller Rufnummern möglich oder von speziellen Rufnummern über Negativliste
- Rückruffunktionen: automatischer Rückruf bei besetzter Leitung oder verpasstem Anruf entfällt vollständig
Hinterlasse jetzt einen Kommentar