Das Xiaomi 15 – Das neue Flaggschiff mit Leica-Kamerasystem & HyperAI

Das Xiaomi 15 – das neue Flaggschiff mit Leica-Kamerasystem & HyperAI
Bildquelle: Xiaomi

Vor wenigen Tagen wurde das neue Flaggschiff des chinesischen Herstellers Xiaomi vorgestellt: das Xiaomi 15. Das Smartphone wird als „Sternstunde der Fotografie“ beworben und hat neben einem professionellen Leica-Kamerasystem noch weitere Highlights zu bieten.

Was bietet das neue Xiaomi 15?

Optisch setzt der chinesische Hersteller bei seinem neuesten Flaggschiff auf ein fließendes Design mit abgerundetem Aluminiumrahmen. Die ästhetische Optik wird durch eine hervorragende Haptik ergänzt. Bestehend aus Xiaomi Shield Glass, bietet das 6,3 Zoll große OLED-Display eine gute Stabilität und Festigkeit. Das Smartphone ist in vier unterschiedlichen Farben erhältlich: White, Black, Green und Liquid Silver. Letztere Variante hebt sich optisch noch einmal deutlich von den anderen ab: hier setzt der Hersteller auf ein Silberbeschichtungsdesign, das aus einem silbernen Rahmen und einer 3D-Wellentextur auf der Rückseite besteht. Der im Smartphone verbaute 5 240 mAh-Akku kann mit 90 Watt schnell aufgeladen werden. Die Akkulaufzeit wird von Xiaomi mit bis zu 25 Stunden beim Videoabspielen angegeben. Dank HyperAI ist ein „Zugang zu fortschrittlichen KI-Funktionen und KI-gestützten Produktivitätstools der nächsten Generation“ gegeben. Hierzu zählen insbesondere KI-Features, die die Spracherkennung betreffen. So wird Sprache automatisch in Text umgewandelt. Ferner sorgen KI-Funktionen dafür, dass Artikel zusammengefasst oder Rechtschreibprüfungen durchgeführt werden. Ein Echtzeit-Übersetzer kann insbesondere bei Online-Meetings oder Telefonaten unterstützen.

Was kann das Kamerasystem des neuen Flaggschiffs?

Im Xiaomi 15 verbaut ist ein professionelles Leica Summilux Objektiv. Dank großer Blendenöffnung fängt die Kamera selbst in schwach beleuchtender Umgebung genügend Licht ein, um eine hervorragende Farbwiedergabe, eine hohe Auflösung sowie optimale Kontraste zu bieten. Selbst Nahaufnahmen sind mit hoher Detailgenauigkeit dank des Leica Floating Teleobjektivs möglich. Das Kamerasystem des Xiaomi 15 kommt darüber hinaus mit einem optischen Zoom von 14 mm bis 120 mm und verfügt über AI-gestützte Fotografie-Funktionen. Nutzer können hierdurch noch realistischere Bilder erstellen. Atemberaubende Porträts, bei denen ebenfalls intelligente Anpassungen vorgenommen werden, sind durch PortaitLM 2.0 möglich. Ferner gibt es einen Master-Portraitmodus, der Porträts mit noch mehr Tiefe und Details aufnimmt. Videoaufnahmen mit Dolby Vision garantieren leuchtende Farben und beeindruckende Kontraste. Sowohl in hellen als auch in dunklen Bereichen können mit dem Xiaomi 15 tolle Videos aufgenommen werden. Das Flaggschiff des chinesischen Herstellers unterstützt zudem Videoaufnahmen in 8k bei 30fps. Mit dem neuen Film-Modus wird standardmäßig das in der Filmindustrie gängige Seitenverhältnis von 2,3:1 bei Aufnahmen unterstützt.

Wann ist der beste Kaufzeitpunkt des Xiaomi 15?

Xiaomi 15 Idealo Preisprognose
Bildquelle: Idealo
Anhand der Preisentwicklung der Vorgängermodelle ist davon auszugehen, dass das Xiaomi 15 bereits nach zwei Monaten um 17 Prozent in seinem Preis gesunken ist. Wer noch etwas länger wartet, kann nach fünf Monaten dann bereits voraussichtlich 27 Prozent beim Kauf einsparen. Dann dürfte auch der beste Kaufzeitpunkt für das neue Flaggschiff erreicht worden sein.

Das Xiaomi 15 im Überblick:

  • Farben: Liquid Silver, White, Black, Green
  • Displaygröße: 6,36 Zoll (16,15 cm)
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 50 MP Teleobjektiv, 50 MP Ultraweitwinkel
  • Selfie-Kamera: 32 MP
  • Betriebssystem: Xiaomi HyperOS 2
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite Mobile Platform
  • Speicher: 256 GB + 12 GB RAM; 512 GB + 12 GB RAM
  • Akku: 5 240 mAh
  • Xiaomi HyperAI
  • Dual-SIM-fähig
  • Wi-Fi 7
  • Bluetooth 6.0
  • IP68 zertifiziert
  • Gewicht: 191 g bzw. 192 g
  • Preis: ab 999,90 Euro

Das Xiaomi 15 Ultra im Überblick:

  • Farben: White, Black, Silver Chrome
  • Displaygröße: 6,73 Zoll (17,09 cm)
  • Kamera: 50 MP Hauptkamera, 200 MP Ultra-Teleobjektiv, 50 MP Teleobjektiv, 50 MP Ultraweitwinkel
  • Selfie-Kamera: 32 MP
  • Betriebssystem: Xiaomi HyperOS2
  • Prozessor: Snapdragon 8 Elite Mobilplattform
  • Speicher: 512 GB + 16 GB RAM; 1 TB + 16 GB RAM
  • Akku: 5 410 mAh
  • Xiaomi HyperAI
  • Dual-SIM-fähig
  • Wi-Fi 7
  • Bluetooth 6.0
  • IP68 zertifiziert
  • Gewicht: 226 g bzw. 229 g
  • Preis: ab 1 499,90 Euro

Telespiegel Bewertung

Das Xiaomi 15 ist derzeit eines der besten Smartphones auf dem Markt. Das kompakte Design kombiniert ein brillantes OLED-Display mit 120 Hz und hoher Helligkeit. Der Snapdragon 8 Elite sorgt für eine starke Leistung und die Leica-Kamera für beeindruckende Fotos in jeder Situation. Mit dem großen 5.240 mAh Akku hält das Gerät lange durch und ist schnell wieder aufgeladen. Einziger Kritikpunkt ist die Software MIUI, die nicht jedermanns Sache ist. Wer ein High-End-Smartphone mit Top-Hardware sucht, trifft hier eine sehr gute Wahl.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
EU-Energielabel – verbesserte Transparenz bei Smartphones

EU-Energielabel

verbesserte Transparenz bei Smartphones

Um Verbrauchern mehr Transparenz zu bieten und gleichzeitig die Langlebigkeit von Smartphones und Tablets zu steigern, wird ab dem 20. Juni dieses Jahres eine neue EU-Vorgabe gültig. Dann wird das sogenannte EPREL-Label für alle Geräte zur Pflicht, die in der EU verkauft werden. […]

Neue Regelung ab Juni – Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Neue Regelung ab Juni

Stromanbieterwechsel innerhalb von 24 Stunden

Verbraucher haben bald den Anspruch, ihren Stromanbieter werktags innerhalb von 24h zu wechseln. Die neue Regelung, mit der eine EU-Richtlinie umgesetzt wird, greift ab dem 6. Juni dieses Jahres. Dadurch soll unter anderem der Wettbewerb gestärkt werden. […]

Support-Ende für Windows 10 – BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Support-Ende für Windows 10

BSI empfiehlt Wechsel des Betriebssystems

Im Herbst dieses Jahres ist Schluss mit dem Support für Windows 10. Aus diesem Grund empfiehlt das BSI dringend ein Upgrade auf Windows 11 oder den Wechsel zu einem anderen Betriebssystem. Denn die Weiternutzung der nicht mehr unterstützten Version kann zum echten Sicherheitsrisiko werden. […]

Apple überholt Samsung - erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple überholt Samsung

Erstmals Marktführer bei Smartphones

Apple sichert sich im ersten Quartal 2025 erstmals den Spitzenplatz im globalen Smartphone-Markt – mit 19 % Marktanteil vor Samsung. Wachstum in Schwellenländern und das neue iPhone 16e treiben die Verkäufe an, während wirtschaftliche Unsicherheiten den Markt vor Herausforderungen stellen. […]

Zwischen Anspruch und Realität - die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Zwischen Anspruch und Realität

Die digitale Dienstleistungsfreiheit der EU

Die europäische Dienstleistungsfreiheit ist ein zentrales Versprechen des Binnenmarkts – doch im digitalen Raum gerät sie zunehmend unter Druck. Trotz einheitlicher EU-Vorgaben sehen sich Online-Dienstleister mit immer mehr nationalen Sonderregelungen konfrontiert. Das Spannungsverhältnis zwischen europäischer Freiheit und nationaler Regulierung wirft grundsätzliche Fragen auf – rechtlich wie politisch. […]