Vorsicht vor Tastenkürzel – Shortcut bringt Viren auf den Computer

Vorsicht vor Tastenkürzel

Shortcut bringt Viren auf den Computer

Mit einer neuen Betrugsmasche versuchen Kriminelle, die bekannten Wörter- und Bildrätsel – sogenannte Captchas – zu nutzen, um Schadsoftware auf den Geräten der arglosen Betroffenen zu installieren. Vor diesem hinterhältigen Vorgehen warnen Bundesämter in Deutschland und der Schweiz. […]

Nutzer erhalten bei Google Captcha statt Suchergebnisse

Beweise, dass du ein Mensch bist

Berichte über Captcha-Abfrage in Google-Suche

Zahlreiche Nutzer berichten über eine Fehlermeldung verbunden mit einer Captcha-Abfrage bei der Google-Suche. Google habe ungewöhnlichen Datenverkehr aus dem Computernetzwerk des Nutzers festgestellt, ist dort zu lesen. Die Nutzer sind verwirrt, besorgt und manche auch verärgert. […]

Falsches Spiel - Trojaner nutzt Spieltrieb der Internetuser aus

Falsches Spiel

Trojaner nutzt Spieltrieb der Internetuser aus

In manchen Online-Formularen sind kleine Kästchen zu finden, die mehr oder minder leserliche Buchstaben- und Zahlenkombinationen enthalten. Die Zeichen sind beispielsweise verzerrt dargestellt oder auf einem Hintergrund, der das Entziffern erschwert. Es handelt sich dabei […]

Über Captcha

Ein CAPTCHA („Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart“) ist ein Test, der sicherstellen soll, dass ein Benutzer ein Mensch und kein automatisiertes Programm (Bot) ist.
Häufige Formen sind das Erkennen verzerrter Buchstaben, das Auswählen bestimmter Bilder oder das Lösen einfacher Rechenaufgaben. CAPTCHAs schützen Webseiten vor Spam, Missbrauch und automatisierten Angriffen.

Weitere Informationen