Falsches Spiel – Trojaner nutzt Spieltrieb der Internetuser aus

Falsches Spiel - Trojaner nutzt Spieltrieb der Internetuser aus

In manchen Online-Formularen sind kleine Kästchen zu finden, die mehr oder minder leserliche Buchstaben- und Zahlenkombinationen enthalten. Die Zeichen sind beispielsweise verzerrt dargestellt oder auf einem Hintergrund, der das Entziffern erschwert. Es handelt sich dabei um sogenannte Captcha(Completely Automated Public Turing test to tell Computers and Humans Apart). Sie sollen den Menschen von Computern unterscheiden, denn nur Menschen können diese Zeichenkombinationen entziffern. Die Captcha sollen beispielsweise dem automatischen Eintrag in Gästebücher, Foren, Kontaktformulare und Anmeldeformulare verhindern und so auch Spam entgegenwirken.

Weil die Buchstaben- und Zahlenkombinationen ihren Computerprogrammen tatsächlich Schwierigkeiten bereiten, denken böse Buben über Alternativen nach und sind nun auf eine interessante Idee gekommen. Sie benutzen ahnungslose Internetnutzer, um die Captcha zu lösen. Und weil die Idee so pfiffig ist, werden sicherlich viele Internetnutzer bereitwillig dabei helfen. Dadurch erhalten die Gauner massenhaft Zugriff auf Online-Formulare ihrer Wahl.

Dazu verwenden sie ein Schadprogramm, ein Trojanisches Pferd. Das tarnt sich vor dem arglosen Internetnutzer als kleines Spiel. Es präsentiert dem User Captchas, die es aus dem Internet lädt. Durch jedes Lösen eines Captchas bekommt der User mehr von einer ohnehin spärlich bekleideten Dame zu sehen. Doch die von dem User eingegebenen Lösungen sendet das Schadprogramm zu seinem Herrn und Meister. Der kann dadurch die Schutzmaßnahme der Online-Formulare umgehen und zum Beispiel massenhaft Emailkonten einrichten, die er später zum Spammen benutzt. Von der neuen Masche, Menschen zu diesem Zweck zu benutzen, berichten die Sicherheitsunternehmen TrendMicro und Panda.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Die aktuellsten telespiegel Nachrichten
Nutzungsrechtsverletzung – Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Nutzungsrechtsverletzung

Internetanbieter muss DNS-Sperre einrichten

Der Bundesgerichtshof hat einen Internetzugangsanbieter zur Einrichtung einer Internetsperre verpflichtet. Denn als Zugangsvermittler tragen seine Dienste zur Verletzung der Nutzungsrechte bei. Geklagt hatten Wissenschaftsverlage. […]

Revolutionär – Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Revolutionär

Samsung stellt Display vor, das biometrische Daten misst

Der Hersteller Samsung hat ein neues Display vorgestellt, das die Smartphone-Welt revolutionieren könnte. Das spezielle Sensor-OLED-Display dient in seiner gesamten Fläche als Fingerabdrucksensor. Hierdurch soll unter anderem die Authentifizierung beschleunigt und verbessert werden. […]

Aus für „Hallo Magenta“ – Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Aus für „Hallo Magenta“

Telekom stellt Smart Speaker am 30. Juni ein

Sämtliche Funktionen des intelligenten Lautsprechers „Hallo Magenta“ der Telekom werden in wenigen Wochen eingestellt. Das bedeutet nach nicht einmal vier Jahren das Aus für den Smart Speaker. Nur ein Teil der Käufer bekommt sein Geld zurück. […]