Manipulierter Barcode – Polizei warnt vor Betrug mit Gutscheinkarten

Manipulierter Barcode

Polizei warnt vor Betrug mit Gutscheinkarten

Das Verschenken von Gutscheinen erfreut sich großer Beliebtheit. Manipulierte Barcodes auf Gutscheinkarten sorgen allerdings dafür, dass die Karte für den Beschenkten wertlos ist, das Geschäft leer ausgeht und stattdessen Kriminelle uneingeschränkten Zugriff auf das aufgeladene Guthaben haben. […]

Abzocke - Lockangebote für schufafreie Smartphones

Abzocke

Lockangebote für schufafreie Smartphones

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor Abzockangeboten. Anbieter locken derzeit mit schufafreien Smartphones, die Kunden per Vorkasse oder Nachnahmen bestellen können. Sie bekommen jedoch nur eine Tüte Gummibären. Die Kriminellen sitzen offiziell in der Karibik. Daher können sich Betroffen kaum wehren. […]

Schwarze Schafe

Verbraucherzentrale warnt

Einzug vermeintlicher Forderungen über die Telefonrechnung

Die Verbraucherzentrale Thüringen warnt vor der Praxis des Gewinnspielservice Win-Finder, der vermeintliche Forderungen aus angeblichen Verträgen über die Telefonrechnung einzieht, was eventuell von den Kunden unbemerkt bleiben könnte. Die Verbraucherschützer befürchten, dass sich weitere Unternehmen dieser Praxis anschliessen. […]

Verschuldung durch sorglosen Umgang mit dem Handy - Lernsoftware für Kinder soll aufklären

Verschuldung durch sorglosen Umgang mit dem Handy

Lernsoftware für Kinder soll aufklären

Durchschnittlich besitzen Kinder bereits mit etwa zehn Jahren ein Mobiltelefon und im Schnitt haben zwölf Prozent der 13- bis 24-Jährigen 1800,- € Schulden durch die Nutzung des Mobilfunks. Diese seien überwiegend auf den sorglosen Umgang […]

Über Verbraucherzentrale Thüringen

Die Verbraucherzentrale Thüringen ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die Verbraucher in Thüringen berät und unterstützt. Sie bietet Informationen und Beratung zu einer Vielzahl von Themen wie Verbraucherrechte, Finanzdienstleistungen, Energie, Ernährung und digitale Sicherheit. Die Organisation setzt sich für die Interessen der Verbraucher ein, indem sie Missstände aufdeckt, rechtliche Unterstützung bietet und durch Öffentlichkeitsarbeit informiert.
Ferner führt die Verbraucherzentrale Thüringen Projekte und Aktionen zur Verbraucherbildung und -aufklärung durch.

Weitere Informationen