
Das Hamburger Unternehmen StarDSL GmbH hat die Datenübertragung über den Satelliten KA-Sat (Betreiber Eutelsat) angeboten. Per StarDSL konnten mit DSL vergleichbare und weitaus höhere Geschwindigkeiten erreicht werden. Das DSL per Satellit war bundesweit flächendeckend und sogar europaweit verfügbar.
Mit StarDSL bekammen die Kunden einen Internetzugang über den Satelliten, mit dem sowohl Downloads als auch die Uploads über die Satellitenverbindung abgewickelt werden (Zwei-Wege-System). Der Anbieter hat auf Wunsch auch eine Internettelefonie angeboten.
Das Angebot wurde eingestellt
Anmerkung vom telespiegel
Vor der Bestellung sollte erfragt werden, ob an dem Haus eine Satellitenantenne installiert werden darf. Am Installationsort sollten keine Hindernisse die „freie Sicht“ zu dem Satelliten KA-SAT (Position 9 Grad Ost) behindern. Mit einer Multifeedhalterung ist es eventuell auch möglich, TV-Programme zu empfangen.
Technische Informationen
Um StarDSL verwenden zu können, muss der Satellitenspiegel montiert und die übrige Hardware installiert werden. Die ist als Paket bei dem Anbieter erhältlich. Auch einen kostenpflichtigen Installationsservice bietet StarDSL an. StarDSL verwendet ein Zwei-Wege-System (bidirektional). Daten werden damit über den Satelliten empfangen und auch gesendet.
Angaben gelten bei einer Online-Bestellung, Angaben ohne Gewähr. Preise gelten nicht für Konferenzverbindungen, Rufumleitungen in das In- und Ausland, Mehrwertdienste, Sonderrufnummern, o.ä.